von alpha » 19.10. 2005 14:10
3 a) Durch Fremdatome wird das Kristallgitter des Goldes gestört. Die Atome lassen sich nicht mehr ganz so leicht gegeneinander verschieben.
Grund: Fremdatome haben eine unterschiedliche Grösse und stellen ihre Elektronen unterschiedlich gerne für das Elektronengas zur Verfügnugn, welches die Weichheit der Metalle ausmacht...
b) Wieso sollte es auch? - Bei den Ionen ist das Verhältnis durch die Ladung gegeben, da das Material/Salz nach aussen hin elektrisch neutral sein muss. Bei Metallen gibt es keine solche Bedingung. Gase kann man auch beliebig mischen... - Wobei: Ganz so beliebig wie Gase sind Metalle natürlich nicht mischbar, da die Atome irgendwie in einem gemeinsamen Gitter fest werden müssen, aber ob nun jedes zweite oder jedes fünfte Atom ein Fremdatom ist oder ob in jeder dritten oder jeder zehnten Lücke ein kleineres Fremdatom stitzt, das spielt nicht soo eine grosse Rolle, wie dass zu jedem Na+ ein Cl- im Gitter vorhanden ist
3 a) Durch Fremdatome wird das Kristallgitter des Goldes gestört. Die Atome lassen sich nicht mehr ganz so leicht gegeneinander verschieben.
Grund: Fremdatome haben eine unterschiedliche Grösse und stellen ihre Elektronen unterschiedlich gerne für das Elektronengas zur Verfügnugn, welches die Weichheit der Metalle ausmacht...
b) Wieso sollte es auch? - Bei den Ionen ist das Verhältnis durch die Ladung gegeben, da das Material/Salz nach aussen hin elektrisch neutral sein muss. Bei Metallen gibt es keine solche Bedingung. Gase kann man auch beliebig mischen... - Wobei: Ganz so beliebig wie Gase sind Metalle natürlich nicht mischbar, da die Atome irgendwie in einem gemeinsamen Gitter fest werden müssen, aber ob nun jedes zweite oder jedes fünfte Atom ein Fremdatom ist oder ob in jeder dritten oder jeder zehnten Lücke ein kleineres Fremdatom stitzt, das spielt nicht soo eine grosse Rolle, wie dass zu jedem Na[h]+[/h] ein Cl[h]-[/h] im Gitter vorhanden ist