Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Herstellung 1,2 Dichlorethan

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Herstellung 1,2 Dichlorethan

von Gast » 23.10. 2005 17:31

u. U. will der an dieser Stelle auch nur "radikalische Substitution" hören, d.h. die Edukte wären dann Ethan und Chlor, man müßte in einer Startreaktion Radikale erzeugen (Licht oder Hitze) und dann eine Radikalkette ablaufen lassen.

Riesenproblem bei der Methode: es entsteht ein wüstes Produktgemisch aus allen denkbaren, teilchlorierten (teilweise eventuell sogar perchlorierten, je nach eingesetzter Chlormenge) Ethanen, das man dann nur noch destillativ vernünftig trennen kann...

von Cabrinha » 23.10. 2005 16:00

Schule oder was?

Spontan fällt mir leider nur die elektrophile Addition von Chlor an Ethen ein.... :cry:

Cabrinha

Herstellung 1,2 Dichlorethan

von Vicky » 23.10. 2005 14:50

Hi, ich muss zu morgen eine Aufgabe erledigen,hab aber keinen Schimmer wie...Vlt könnt ihr mir ja helfen...Also:

1,2 Dichlorethan kann auf 2 versch. Wegen durch versch. Ausgangstoffe und Reaktionsarten hergestellt werden.

Formuliere für beide Reaktionswege die Gleichung!

Danke,die Vicky

Nach oben