Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Umkristallisation/Molmassenbestimmung durch Titration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Umkristallisation/Molmassenbestimmung durch Titration

Titration von Benzoesäure - Fragen zur Auswertung

von Jule88 » 23.02. 2008 12:06

Hi, hab mal paar fragen zur Titration von Benzoesäure mit 0,1N NaOH mit Indikator Phenolrot.

Warum verstärkt sich die Indikatorfarbe wenn die austitrierte Probe zum Sieden erhitzt?

Warum muss bei der Verwendung des Indikators Phenolrot unbedingt bis zum Farbumschlag nach Violettrot titriert werden?

Welcher Fehler bei der Durchführung führt dazu, dass die Indikatorfarbe beim Erhitzen nicht intensiver wird bzw. zurückschlägt?

Ich sitz hier verzweifelt davor und hab kene ahnung davon ...
Danke schon mal für die Hilfe

von Cabrinha » 25.10. 2005 16:49

frau Du arme...... wenn Ihr sowas im OC-Praktikum machen müßt, dann hast Du mein echtes Mitgefühl..... OC lebt doch vom Kochen, oder? So seh ich das zumindest... Kochen mit Legosteinen! :wink:

Cabrinha

von Gast » 25.10. 2005 15:01

ohhh! Sorry, ich glaub es hat sich erledigt. Ich bin so dumm!! Die Formel n=c/V ist doch falsch. Muss n=c x V heißen. Dann kommt es doch auch ungefähr hin...

LG Anja

von Gast » 25.10. 2005 14:49

Danke schonmal für die Antwort. Ich hatte mir schon fast sowas gedacht. Allerdings ist mir das noch nicht ganz klar...

Also, ich hab die Konzentration der Benzoesäure jetzt ausgerechnet. Das sind 0,0035 mol/L. Alles schön und gut. Jetzt muss ich ja erstmal auf die Stoffmenge kommen. Da hab ich mir gedacht, dass ich das mit n=c/V mache. Da hab ich dann 0,035 mol raus. Kann ja sein. Jetzt in M=m/n eingesetzt und ich hab 1,4 raus. Wo ist denn da der Fehler? Da muss 112 (bin mir nicht ganz sicher, aber sowas in dem Dreh) rauskommen :?
Irgendwo muss da ein ganz elementarer Fehler liegen...

LG Anja

von AV » 25.10. 2005 12:16

Wie bei jeder Titration (von einbasigen Säuren mit einwertigen Basen) gilt auch hier:
c1V1 = c2V2

c1 ist hier die Konzentration der Benzoesäure, V1 die beagten 100mL, c2 ist die konz. der NaOH (0.1mol/L), V2 der Verbrauch (3.5mL). Einsetzen, nach c1 auflösen ...
Daraus bekommst Du die Stoffmenge an Benzoesäure, die in den 50mg enthalten ist.
Dann einfach in M = m/n einsetzen, fertig ...

Umkristallisation/Molmassenbestimmung durch Titration

von Gast » 25.10. 2005 09:37

Wir haben im OC-Praktikum verunreinigte Benzoesäure Umkristallisiert. Das ist mir auch eigentlich alles klar.
Zum Abschluss haben wir 50mg der gereinigten Benzoesäure in 100ml dest. Wasser gelöst und mit 0,1n Natronlauge gegen Phenolphtalein titriert. Der Farbumschlag erfolgte nach 3,5 ml.
Jetzt soll ich aus dem Titrationsergebnis die Molmasse von der Benzoesäure bestimmen, hab aber null Peil.. :-/ Kann mir jemand helfen??

LG Anja

Nach oben