von Cabrinha » 01.11. 2005 13:27
Ich habs......!!!!!!

Aber keine Gewähr, daß es stimmt... hab mich aber an SHOC I+II+III gahalten....
Nach Aufnahme eines Protons vom Morpholin spaltet Dein Aldolprodukt Wasser ab, womit eine Doppelbindung entsteht.
NAch erneuter Deprotonierung des letzten Protons zwischen Estergruppe und Cyanidgruppe liegt ein konjugiertes Elektronensystem vor, welches sich durch das gesamte Molekül zieht und bis zur Acetylfunktion reicht.
Anschließend "klappert" es ganz laut..... das e-paar am O der Estercarbonylgruppe klappt um und es bildet sich erneut die Carbonylgruppe aus... die DB C1=C2 klappt einmal um (zu C2=C3), DB C3=C4 klappt zum Schwefel, freies epaar Schwefel klappt zum NitrilC, freies epaar der DFB klappt zum N. Es folgt intramolekulare Protonenwanderung des letzten verblieben H an der unangerührten Acetylgruppe zur Ausbildung von C=NH, neg LAdung ist an einer der Carbonylgruppen. Protonierung durch das am Anfang entfernte H+ vom Morpholin führen zur Ausbildung der OH-Gruppe, die sofort über einen sechgliedrigen ÜZ mit der C=NH-Gruppe tautomerisiert, die Carbonylgruppe und die Aminofunktion werden gebildet.
Cabrinha
Ich habs......!!!!!! 8) Aber keine Gewähr, daß es stimmt... hab mich aber an SHOC I+II+III gahalten....:wink:
Nach Aufnahme eines Protons vom Morpholin spaltet Dein Aldolprodukt Wasser ab, womit eine Doppelbindung entsteht.
NAch erneuter Deprotonierung des letzten Protons zwischen Estergruppe und Cyanidgruppe liegt ein konjugiertes Elektronensystem vor, welches sich durch das gesamte Molekül zieht und bis zur Acetylfunktion reicht.
Anschließend "klappert" es ganz laut..... das e-paar am O der Estercarbonylgruppe klappt um und es bildet sich erneut die Carbonylgruppe aus... die DB C1=C2 klappt einmal um (zu C2=C3), DB C3=C4 klappt zum Schwefel, freies epaar Schwefel klappt zum NitrilC, freies epaar der DFB klappt zum N. Es folgt intramolekulare Protonenwanderung des letzten verblieben H an der unangerührten Acetylgruppe zur Ausbildung von C=NH, neg LAdung ist an einer der Carbonylgruppen. Protonierung durch das am Anfang entfernte H+ vom Morpholin führen zur Ausbildung der OH-Gruppe, die sofort über einen sechgliedrigen ÜZ mit der C=NH-Gruppe tautomerisiert, die Carbonylgruppe und die Aminofunktion werden gebildet. :wink:
Cabrinha