Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

frage zur CIP-bestimmung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: frage zur CIP-bestimmung

von Gast » 02.11. 2005 21:02

Ja, so was hab ich mir schon gedacht!

Vielen Dank, alpha!

von alpha » 02.11. 2005 20:46

Also, ich sehe das so:
CIP vergleicht in erster Ordnung die Bindungspartner, in zweiter Ordnung die Bindungspartner der Bindungspartner usw. Jeweils ist NICHT die Summe ausschlaggebend (es sei denn, sonst sei nichts unterschiedlich), sondern das Atom mit der höchsten Priorität. Da S eine höhere Priorität hat als das O, ist das C mit dem Thiol Nr. 2

Bei gleichen Substituenten kommt die Summe zum Tragen: Säure vor Alkohol zum Beispiel. Wenn man es gennau nehmen würde (denke ich), so wäre die Reihenfolge jedoch anders, wenn der Alkohol von einem O-18 und die Säure von zwei O-16 gebildet wird, bin mir jedoch für diesen Fall nicht ganz sicher...

Grüsse
alpha

frage zur CIP-bestimmung

von Gast » 02.11. 2005 18:55

Hallo!

Bereite mich gerade auf ein traumhafte Org.Chemie-Klausur vor und bin heute auf eine Frage gestoßen:

Bei der Beurteilung der Stereochemie von org. Verbindungen mit der Cahn-Ingold-Prelog-Methode (CIP) werden die vier versch. Bindungspartner eines Chiralitätszentrums priorisiert.

Wenn zwei Prioritäten gleich sind, betrachtet man die sekundären Bindungspartner.

Bei L-Cystein sieht das z.B. so aus:
1. N --> Priorität 1
2. C - sekundär: OOH, also (O, O, O) --> Priorität 3
3. C - sekundär: SH, also (S, H, H) --> Priorität 2
(4. H) --> weg damit

Nun hat dennoch die Nummer 3 (Thiolgruppe) eine höhere Priorität als die Nummer 2, obwohl die Summe der Ordnungszahlen im PSE (lt. Wikipedia) bei der Carboxylgruppe höher ist.

Warum ist das so?

Lg, o.

Nach oben