Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

wichtig...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: wichtig...

von alpha » 07.11. 2005 20:28

Ich würde da mal sagen: Du gibst vom guten Ether dazu, darin sollte sich dein organisches Zeug lösen (wenn es nicht geladen ist ;) )

Unter einengen verstehe ich, den Rundkolben an den Rotationsverdampfer hängen und Lösungsmittel absaugen, also eigentlich erst nach dem "aufnehmen" in die organische Phase, damit du dein Produkt wieder bekommst - ohne all den Ether, welcher zwar ziemlich benebelt, sonst jedoch nicht besonders hilfreich und erwünscht ist, nachdem du extrahiert hast :wink:

Grüsse
alpha

wichtig...

von Gast » 07.11. 2005 20:19

Hallo,
mir wurde vor einer Weile erklärt wie eine organische Phase mit Et2O aufgenommen wird. Dabei wurde erwähnt dass diese eingeengt und konzentriert sein soll. Daraus werde ich jetzt nicht ganz schlau.
Ich muss nämlich jetzt meinen Destillationsrückstand (samt festem hergestelltem Ether) in 5%ige NaOH gießen und danach die org.Phase mit Et2O aufnehmen. Kann mir da bitte nochmal jemand sagen, wie ich dabei genau vorgehe. Begriffe wie "einengen" usw sind nämlich neu für mich, wie die gesamte organische Synthese!!
Hoffe die Frage is net ganz so dumm gestellt... :(

Danke schonmal
MfG

Nach oben