von tiffany » 16.11. 2005 17:12
Hallo Leute!
Wir bearbeiten gerade im Chemie-Unterricht das Mesomerie-Modell...und ich verstehe nadddddaaaaaaa!!!
Wenn ihr könnt, dann bitte bitte helft mir! Vielleicht kennt hier ja einer eine gute Internetseite, auf der alles gut erklärt steht?!
Im Unterricht haben wir einen Zettel bekommen mit Merksätzen zur Abschätzung des Energieinhalts einer Grenzformel..
da hieß es
Der "Energiegehalt" einer durch eine einzelne Grenzformel beschriebenen hypothetischen Elektronenverteilung ist umso kleiner,
1. je mehr Elektronenpaarbindungen vorhanden sind,
2. je weniger formale Ladungen auftreten,
3. je näher entgegengesetze formale Ladungen beinander sind,
4. je mehr die Ladungsverteilung der Elektronegativität der beteiligten Atome entspricht.
Tja....dann sollten wir erklären warum diese Sätze logisch sind....und jeder wusste warum außer ich! Und das ging dann so schnell, dass ich weder mitschreiben noh mitdenken konnte! Es wurde immer das Argument gebracht, dass man mehr Energie aufwenden müsste, um die Bindung zu spalten oder sowas in der Richtung!
Punkt 3 würde ich z.B. so erklären, dass durch die entgegengesetzten Ladugen, die Atome sich stäker anziehen und das Molekül stabiler ist, sich folglich nicht in seiner "Grenzform" aufhält und die Grenzformel konsequenterweise energieärmer ist!
Kann auch sein, dass das völliger Quatsch ist...wenn das so sein sollte, dann brauche ich erst recht eure Hilfe!
Vielen Dank für jeden Versuch schoma!!!
Hallo Leute!
Wir bearbeiten gerade im Chemie-Unterricht das Mesomerie-Modell...und ich verstehe nadddddaaaaaaa!!!
Wenn ihr könnt, dann bitte bitte helft mir! Vielleicht kennt hier ja einer eine gute Internetseite, auf der alles gut erklärt steht?!
Im Unterricht haben wir einen Zettel bekommen mit Merksätzen zur Abschätzung des Energieinhalts einer Grenzformel..
da hieß es
Der "Energiegehalt" einer durch eine einzelne Grenzformel beschriebenen hypothetischen Elektronenverteilung ist umso kleiner,
1. je mehr Elektronenpaarbindungen vorhanden sind,
2. je weniger formale Ladungen auftreten,
3. je näher entgegengesetze formale Ladungen beinander sind,
4. je mehr die Ladungsverteilung der Elektronegativität der beteiligten Atome entspricht.
Tja....dann sollten wir erklären warum diese Sätze logisch sind....und jeder wusste warum außer ich! Und das ging dann so schnell, dass ich weder mitschreiben noh mitdenken konnte! Es wurde immer das Argument gebracht, dass man mehr Energie aufwenden müsste, um die Bindung zu spalten oder sowas in der Richtung!
Punkt 3 würde ich z.B. so erklären, dass durch die entgegengesetzten Ladugen, die Atome sich stäker anziehen und das Molekül stabiler ist, sich folglich nicht in seiner "Grenzform" aufhält und die Grenzformel konsequenterweise energieärmer ist!
Kann auch sein, dass das völliger Quatsch ist...wenn das so sein sollte, dann brauche ich erst recht eure Hilfe!
Vielen Dank für jeden Versuch schoma!!!