Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Cyclohexylchlorid aus Cyclohexanol

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Cyclohexylchlorid aus Cyclohexanol

von Ruhrfischli » 24.11. 2005 21:58

Danke für eure Antworten. Mittlerweile bin ich auch eines besseren belehrt worden. Zinkchlorid und HCl sind das Lukas-Reagenz. D.h. es bildet sich ein (ZnCl4)2- Komplex, damit sind die H+ frei und können die OH-Gruppe protonieren. Das Zinkchlorid (Katalysator) wird dann wieder zurückgebildet und die Chlorid Ionen gehen ans Cyclohexan (SN1)

Nochmals danke

von Cabrinha » 23.11. 2005 22:19

Jo Vogelmann.... Eischenpulver hat aber kaum Eischen(III)ionen...oder (II)ionen...

von vogelmann » 23.11. 2005 20:11

Jo sischa, aber dann kannst auch gleich Eisenpulver nehmen, würd ich mal auf billiger tippen :-)
Aber Lewissäure wär so die einzig-logische Erklärung.

von Cabrinha » 23.11. 2005 17:16

und als Lewissäure geht Zink ja auch ganz gut, oder?

Cabrinha

von Gast » 21.11. 2005 12:20

Ich schätze, um die Cl-ionenkonzentration zu erhöhen und so das Gleichgewicht mehr auf die produktseite zu verschieben... :wink:

Cabrinha

Cyclohexylchlorid aus Cyclohexanol

von Rührfischli » 19.11. 2005 21:54

Hallo zusammen,
bin im oc-grundpraktikum und ab montag gehts los mit dem präparaten kochen.
Warum gibt man zu Cyclohexanol und Salzsäure zusätzlich noch Zinkchlorid? Dient das Zinkchlorid als Cl-Quelle? Aber man hat doch auch schon Cl in HCl...oder katalysiert es einfach die Reaktion zu Chylohexylchlorid?
Danke fürs antworten :)

Nach oben