Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

praxisanalyse Quanti : Al-Mg Aluminiumlegierung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: praxisanalyse Quanti : Al-Mg Aluminiumlegierung

von Gast » 24.11. 2005 09:07

ok, ich versuche es mal etwas präziser:

was für verunreinigungen könnten enthalten sein und wie kann ich die evtl ausfällen?
wieviel % aluminium müssen mindestens in einer aluminiumlegierung enthalten sein?
wie weist man aluminium quantitaiv nach?

praxisanalyse Quanti : Al-Mg Aluminiumlegierung

von steklo » 23.11. 2005 13:08

kann mir irgendjemand etwas zu Aluminium-Magnesium-Legierungen erzählen?

ich hab nächste woche eine als praxisanalyse im quantitativen praktikum und im internet findet man nur werbung von irgendwelchen stahlfirmen...

ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand etwas zur löslichkeit (ich denke mal in laugen wegen Al(OH)4 -) erzählen könnte oder dazu, wie ich irgendwie die zusammensetzung rausfinden soll...

das einzige was ich gefunden habe ist, daß laut DIN-norm 0,2-6,0 % magnesium in der legierung enthalten sind. ist der ganze rest dann aluminium?

Nach oben