Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Löslichkeitsprodukt

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Löslichkeitsprodukt

von alpha » 27.11. 2005 14:08

Aliquis hat geschrieben: Ich hatte gedacht, dass sich die Silberionen gleichmäßig auf beide Anionen verteilen und dass man dies bei seiner Berechnung berücksichtigen müsste?!
Wenn was ausfällt, dann ist das natürlich auf beide Sorten verteilt, da jedoch nichts ausfallen soll, darf die Ag+ Konzentration nicht grösser sein, als die vom kleineren Löslichkeitsprodukt erlaubte Konzentration, da fremde Ionen (Cl-) das Löslichkeitsprodukt von AgI nicht beeinflussen (zumindest in idealen Lösungen... 10^-8 ist so verdünnt, dass die Lösung wohl annähernd als ideal gelten darf - auch die 10^-6 Cl- sind noch ganz schön wenig...)

Grüsse
alpha

von Aliquis » 27.11. 2005 12:34

Ach so ist das gemeint (die Lösung 10^-8 ist richtig). Man muss also nur schauen welche Sättigungskonzentration zu erst erreicht ist?!
Ich hatte gedacht, dass sich die Silberionen gleichmäßig auf beide Anionen verteilen und dass man dies bei seiner Berechnung berücksichtigen müsste?!

von alpha » 26.11. 2005 23:01

Wieso willst du die Konzentrationen addieren? - Sobald mehr als 10^-8 M Ag+ in der Lösung herum schwimmt fällt AgI aus! -
Das Cl- spielt dann, meiner momentanen Meinung nach, gar keine Rolle mehr!


Grüsse
alpha

Löslichkeitsprodukt

von Aliquis » 26.11. 2005 22:02

Hallo und schönes Wochende liebe Chemiker,

ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe:

In einer Lösung beträgtdie Konzentration an Jodidionen 10^-8 mol/l und die an Chloridionen 10^-6 mol/l. Welche Sättigungskonzentration an Silberionen ist möglich?
(KL [AgI] = 10^-16 mol²/l²; KL [AgCl] = 10^-10 mol²/l²)

Ich habe es über folgenden Weg versucht:

[Ag]* = 10^-16 mol²/l² -> [Ag] = 10^-8 mol/l; [Ag]*[Cl] = 10^-10 mol²/l² -> [Ag]= 10^-4; Wenn ich die Konzentrationen jetzt addiere bekomme ich keine zutreffende Lösung.

Wo liegt mein Fehler und wie sähe der richtige Rechenweg aus?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Marc

Nach oben