Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionen mit Olivenöl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionen mit Olivenöl

von Gast » 14.12. 2005 14:36

alpha hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Vielleicht mag er euch auch nicht :lol:


Grüsse
alpha
Naja aufgrund seiner Unterrichtsführung beruht das auch auf Gegenseitigkeit :lol:

von alpha » 13.12. 2005 18:40

Anonymous hat geschrieben: Unser Lehrer scheint eh nicht gerade sehr um uns besorgt zu sein
Vielleicht mag er euch auch nicht :lol:


Grüsse
alpha

von AV » 13.12. 2005 17:08

Q. hat geschrieben:Verboten nicht, aber krebserregend...

Q.
Und damit im regulären Schulbetrieb verboten, zumindest bei Schülerversuchen, bei Lehrerversuchen ist eine gesonderte Erlaubnis einzuholen (aber ich glaube "nur" vm Rektor)!

von Q. » 13.12. 2005 13:50

Verboten nicht, aber krebserregend...

Q.

von Gast » 13.12. 2005 13:18

ja danke schön, hab das so aufgeschrieben und heute abgegeben ,mal sehen was mein Lehrer dazu sagt...
Warum wir mit Tetrachlormethan arbeiten dürfen? keinen Plan! ISt das etwa verboten???
Unser Lehrer scheint eh nicht gerade sehr um uns besorgt zu sein,er hält es immer für selbstverständlich dass wir wissen,was wir tun....(stimmt allerdings nie)

von alpha » 12.12. 2005 20:07

Erstmal: WIESO ZUM TEUFEL dürft ihr noch mit Tetrachlormethan arbeiten???

Dann: Olivenöl löst sich in CCl4, da kommt eine schöne Lösung dabei raus :)

Weiter: sodaalkalisch dürfte heissen: KMnO4 in einer Lösung, die auch NaHCO3 enthält, welches eine Base ist. Im Basischen dürfte eigentlich KMnO4 an die Doppelbindungen angreiffen, denke ich --> Diol, bin mir jedoch nicht 100% sicher, alternativ wird das Öl hydrolysiert und das Glycerin oxidiert...

Zuletzt: Brom addiert sich an die Doppelbindungen der Ölsäuren --> Braunfärbung verschindet!


Grüsse
alpha

Reaktionen mit Olivenöl

von ELFLADDIO » 10.12. 2005 19:07

Moin Leute,hab n dickes Problem.
Ich muss ein Versuchsprotokoll über folgenden Versuch schreiben:

1ml Olivenöl wird in 5ml Tetrachlormethan gelöst. Diese Lösung wird dann in zwei Reagenzgläser aufgeteilt. Dem Einen wird Bromwasser,dem anderen sodaalkalische Kaliumpermanganatlösung(Baeyersreagenz) hinzugefügt. Beide RGs werden dann kräftig geschüttelt...

Also mir bereiten die genauen Reaktionen Probleme, ich weiß nicht was genau sodaalkalische Kaliumpermanganatlösung ist, das sodaalkalische verwirrt mich dabei total. und ich hab auch keine Ahnung wie genau Olivenöl und Tetrachlormethan sich vermischen und was dabei herauskommt..

Kann mir irgendjemand helfen? Ich brauche dabei möglichst alle Reaktionen, sonst wird wohl bald bei mir ein Fehlkurs im zeugnis eingetragen.

Nach oben