Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Was sind Hydrate (im Ggs. zu Klathraten) ?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Was sind Hydrate (im Ggs. zu Klathraten) ?

von alpha » 08.01. 2006 23:31

Klathrate sind, wie ich meine, tatsächlich Strukturen, in denen Wassermoleküle rein physikalische Wechselwirkungen mit den anderen Strukturen eingehen, meist bilden sie "Käfigartige" Strukturen um das Molekül/Molekülteil.

Hydrate bilden Bindungen zu den Substrukturen aus. Ob kovalente oder koordinative spielt keine Rolle. Das heisst, in der sie bilden richtige Komplexe (Farbe, feste Zusammensetzung...)

Klathrate werden viel weniger besprochen oder erst später.
Z.B. bildet Wasser Klathrate um apolare Reste von Proteinen oder um CO2 Moleküle im Wasser...


Grüsse
alpha

von Freund des Ether » 08.01. 2006 17:13

Beispiel für ein Hydrat:

[Co(H2O)6]^3+

Hierbei findet eine Lewis-Reaktion statt.

Klathrate sind soweit ich weiß Einlagerungsverbindungen.

Zum Beispiel in Tectosilicaten, wie den Zeolithen.

In diesen Silicaten sind große Hohlräume, in die sich auch Moleküle einlagern können. Es findet kein Elektronenaustausch statt.

Was sind Hydrate (im Ggs. zu Klathraten) ?

von Bolt Jenkins » 08.01. 2006 16:07

Moin,

kann mir jemand ein Beispiel für ein (tatsächliches !!) Hydrat nennen ? Klathrate gehen physikalische Wechselwirkungen mit den Insassen ein, keine chem., soviel hab ich rausgefunden... aber was sind dann genau Hydrate?

Danke
Bolt Jenkins

Nach oben