Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

titration von Salzsäure mit Natronlauge

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: titration von Salzsäure mit Natronlauge

von alpha » 10.01. 2006 21:49

Könnte stimmen. Sollte wohl stimmen


Grüsse
alpha

von Gast » 10.01. 2006 17:16

H2O > Cl - > H3O+ > Na+ > OH-

könnte des stimmen ?

von Ardu » 10.01. 2006 17:12

Ein paar Fragen, die dich hoffentlich auf die richtige Spur bringen.

Was ist denn dein Lösungsmittel? Wie ist denn das Mengenverhältnis eines Lösungsmittels zu den darin gelösten Substanzen?

Was ist das Ionenprodukt des Wassers und wie wird es berechnet?

Wenn du 8 ml 0,1 molare NaOH zugegeben hast, wieviele Mol Na+ hast du dann zugegeben?

Schreib einfach, was du dir denkst und wir helfen dir dann schon weiter.

Taleyra

titration von Salzsäure mit Natronlauge

von gast » 10.01. 2006 15:02

Titriere ich Salzsüre mit Natronlauge ( 0,1 molar ) habe ich nachdem 8 ml zugetropft worden sind einen pH-Wert von 2.
In der lösung sind ja nun H3O+ , Cl- , Na+ , OH-, und H2O Teilchen.
diese sollen nachfallender konzentration geordnet werden.
und genau das ist mein problem, wenn mir da jemand helfen könnte.... :)
vielen Dank

Nach oben