Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

energieärmste/reichste Sesselkonfomrmation

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: energieärmste/reichste Sesselkonfomrmation

von alpha » 10.01. 2006 22:30

habe mich verzählt, sorry!


äquatorial ist IMMER günstiger, (oder fast)!

axiale Substituenten führen zu grosser Torsionsspannung!


Grüsse
alpha

von Aliquis » 10.01. 2006 22:25

Am Modell sieht es zumindest nach trans aus, ob es aber die energieärmere Form ist weiß ich nicht. Wie gesagt, das Lehrbuch behauptet äquatorial wäre energieärmer

von Gast » 10.01. 2006 22:23

ich meine, dass dies gehen müsste, allerdings weiß ich nicht, ob es wirklich die energieärmere Form ist.

von alpha » 10.01. 2006 21:35

Geht das bei deiner ersten Aufgabe? trans und beide äquatorial?

Grüsse
alpha

energieärmste/reichste Sesselkonfomrmation

von Aliquis » 10.01. 2006 19:23

Ich beschäftige mich momentan mit der Fragestellung wie man Substituenten "anordnen" muss, damit entweder ein möglichst energiearme bzw energiereiche Sesselkonformation des Cyclohexans entsteht.

Dabei bin ich zu folgenden Ergebnissen gelangt.
trans-1,4-Dichlorcyclohexan:
energiearme Form - 1e, 4e
energiereiche Form - 1a, 4a

cis-1,3-Dichlorcyclohexan:
energiearme Form - 1e, 3e
energiereiche - 1a, 3a

trans-1-isopropyl-2-methyl-cyclohexan:
energiearme Form - 1e,2e
energiereiche Form - 1a,2a

Stimmen diese Ergebnisse? Insbesondere bei den letzten beiden bin ich mir nicht sicher, da es im Modell so aussieht als würden sich die angehängten Gruppen im energiearmen zustand sehr nahe stehen. Allerdings sagt mein Lehrbuch die äquatoriale Anordnung sei energetisch günstiger.

Danke für Eure Hilfe

Aliquis

Nach oben