Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

AC-Vordiplom

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: AC-Vordiplom

von Cabrinha » 20.01. 2006 18:22

Frag doch mal welche aus dem Hauptstudium, die auch bei dem geprüft wurden...... es ist doch eigentlich bekannt, worauf einige Profs abfahren wie Schrödinger's Katze..... :wink:

Cabrinha

von AV » 20.01. 2006 16:23

Was nun wirklich gefragt ist, liegt ganz im Gusto Deines Prüfers!

Wenn du einen hast, der nur Hauptgruppen fragt, brauchst Du Dich mit dem Rest nicht eingehend auseinanderzusetzen, das dürfte klar sein.

Beliebt sind aber generell technische darstellungsverfahren (Aucxh von Nebengruppenelementen)...

Bei mir gings damals z.B. komplett übers gute alte Titan ...

Aber wenn Du den Riedel drauf hast, und die eine oder andere Darstelluzngsmethode mal im HoWi vertieft hast, sollte es eigentlich schon klappen ;-)

von Cabrinha » 20.01. 2006 16:07

Nebengruppenelemente..... wenn, dann wurden wir höchstens nach Vorkommen gefragt... als Titan als TiO2, oder Eisenvorkommen (Fe2O3, Fe3O4, FeS, FeS2.... vielleicht eine chemische Transportreaktion zur Titandarstellung (van-Arkel-de-Boerk).... oder was passiert in einer Halogenlampe (Zusatz von Jod)

Komplexchemie ist bei uns erst im Hauptstudium dran, da Du erst hier der Ligandenfeldtheorie begegnest. Eher Allgemeines würde ich dazu lernen... was ist ein Komplex, wie ist er aufgebaut, was zeichnet ihn aus, welche sind Dir bis jetzt begegnet, Nomenklatur...

Cabrinha

von christian2010 » 20.01. 2006 15:12

Danke, cabrinha!

Das hört sich schonmal sehr gut an- sind alles Dinge, auf die ich eine vernünftige Antwort geben kann. Frisch vorbereitet sogar noch eine bessere. ;-)

Lerne mit dem Riedel und die Hauptgruppen sind eigentlich nicht das Problem.

Bammel habe ich vor den Nebengruppen, bzw. vor der Komplexchemie. Wurdest du in der Hinsicht etwas gefragt? Oder zur Stoffchemie der Nebengruppenelemente?

mfg, christian

von Cabrinha » 20.01. 2006 13:47

Daß Du das Periodensystem kennst, ist ja wohl klar.
Die Tendenzen sind wichtig: Ionisierungsenergien, Atomradien, was sind Metalle, was sind Nichtmetalle, warum sind sie metallisch/nichtmetallisch, ebenso Vorkommen, Darstellung der Hauptgruppenelemente, u.a. Lanthanoidenkontraktion

Ich wurde über die N-Gruppe ausgefragt. Vorkommen, Darstellung.
Worauf sie rumgeritten haben: Phosphor...Modifikationen Schmelzflußelektrolyse, Struktur

dann solltest Du wissen, wie man die Grundchemikalien herstellt... mit den Du ja jeden Tag arbeitest und sie für selbverständlich hältst.
Also: Chloralkalielektrolyse solltest Du schon mal gehört haben.... HAber-Bosch-Verfahren, Ostwaldt-Verfahren, Schwefelsäuresynthese... H2O2-Synthese (Anthrachinonverfahren)
DA kann man ganz schön auf die Klappe gehen, wenn man so was nicht weis!
Ebenso die qualitativen NAchweise der einzelnen Ionen, Trennungsgang solltest Du im Schlaf beherrschen.

mfG

Cabrinha

AC-Vordiplom

von christian2010 » 20.01. 2006 13:40

Hi, Leute,

bald stehen bei mir die letzten beiden VD-Prüfungen an, unter anderem AC. Leider habe ich heute keinen mehr in der FS erwischt, um mir Fragenkataloge zu kopieren...

Könntet ihr mir vielleicht mal ein paar Beispielsfragen aus eurer Prüfung aufschreiben? Lerne zwar fleissig den Vorlesungsstoff, bin aber trotzdem etwas verunsichert.

Danke, Christian

Nach oben