von Cabrinha » 20.01. 2006 13:47
Daß Du das Periodensystem kennst, ist ja wohl klar.
Die Tendenzen sind wichtig: Ionisierungsenergien, Atomradien, was sind Metalle, was sind Nichtmetalle, warum sind sie metallisch/nichtmetallisch, ebenso Vorkommen, Darstellung der Hauptgruppenelemente, u.a. Lanthanoidenkontraktion
Ich wurde über die N-Gruppe ausgefragt. Vorkommen, Darstellung.
Worauf sie rumgeritten haben: Phosphor...Modifikationen Schmelzflußelektrolyse, Struktur
dann solltest Du wissen, wie man die Grundchemikalien herstellt... mit den Du ja jeden Tag arbeitest und sie für selbverständlich hältst.
Also: Chloralkalielektrolyse solltest Du schon mal gehört haben.... HAber-Bosch-Verfahren, Ostwaldt-Verfahren, Schwefelsäuresynthese... H2O2-Synthese (Anthrachinonverfahren)
DA kann man ganz schön auf die Klappe gehen, wenn man so was nicht weis!
Ebenso die qualitativen NAchweise der einzelnen Ionen, Trennungsgang solltest Du im Schlaf beherrschen.
mfG
Cabrinha
Daß Du das Periodensystem kennst, ist ja wohl klar.
Die Tendenzen sind wichtig: Ionisierungsenergien, Atomradien, was sind Metalle, was sind Nichtmetalle, warum sind sie metallisch/nichtmetallisch, ebenso Vorkommen, Darstellung der Hauptgruppenelemente, u.a. Lanthanoidenkontraktion
Ich wurde über die N-Gruppe ausgefragt. Vorkommen, Darstellung.
Worauf sie rumgeritten haben: Phosphor...Modifikationen Schmelzflußelektrolyse, Struktur
dann solltest Du wissen, wie man die Grundchemikalien herstellt... mit den Du ja jeden Tag arbeitest und sie für selbverständlich hältst.
Also: Chloralkalielektrolyse solltest Du schon mal gehört haben.... HAber-Bosch-Verfahren, Ostwaldt-Verfahren, Schwefelsäuresynthese... H2O2-Synthese (Anthrachinonverfahren)
DA kann man ganz schön auf die Klappe gehen, wenn man so was nicht weis!
Ebenso die qualitativen NAchweise der einzelnen Ionen, Trennungsgang solltest Du im Schlaf beherrschen.
mfG
Cabrinha