Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hallo

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hallo

von Mane » 11.02. 2006 00:40

Im Allgemeinen war der Aufbau bei uns auch immer so. Aber manche Profs wollten auch Materialien & Methoden im Anhang haben. In Tox z.B. war das sehr praktisch, da ich sonst die max. Seitenzahl gesprengt hätte.

von Equilibrium » 28.01. 2006 15:15

Hab' derzeit leider keinerlei FTP Zugang, sonst würd' ich eines meiner alten Write-ups hochladen.

Prinzipiell ist es aber immer folgendermaßen strukturiert:
Abstract
Introduction
Materials and Methods
Results
Discussion
References

Und für weitere Konversationen wäre ich ein bisschen freundlicher, immerhin stellst du hier die Fragen, Alexxander.

von Pizzi » 28.01. 2006 12:46

Und ich würde sagen, dass es besser ist, sich alte Protokolle von höheren Semestern zu besorgen!! Einfach irgendein Protokoll hilft dir vermutlich nicht weiter, weil jeder andere Ansprüche hat!

von alpha » 28.01. 2006 10:36

alexxander hat geschrieben:Ich meine ein Beispiel

Ein Beispiel für ein Protokoll? - Naja, werdet ja wohl ein "Musterprotokoll" oder eine Anleitung dafür bekommen, damit ihr wisst, was von euch verlangt wird?! - Hätte jetzt gesagt, man soll sich keine Sorgen um Protokolle machen, bevor man nicht einen Tag im Labor gestanden ist....


Grüsse
alpha

von alexxander » 28.01. 2006 03:04

Ich meine ein Beispiel,sind wir für die Grammatik hier oder um Wissen zu erteilen und zu korrelieren.

von Equilibrium » 27.01. 2006 18:35

Kannst du mal auf deutsch wiederholen, was du brauchst? Ich werd' aus dem Beistrichsalat nicht wirklich schlau.

Hallo

von alexxander » 27.01. 2006 16:37

hallo ,

ich bin neu in dem Forum und es würde mir interessieren ,wenn einer ein altes Protokoll von biochem zu Hause hat ,ich muss mal bald in Labor anfangen und ehrlich gesagt,bei der Vorlesung war es schön aber ,um eichkurve zu bezeichnen und konzentrationen von Bakterien zu bestimmen ,Wirkung von aldosen und Hexosen muss man schon vorher irgendwo mal :rolleyes: .
Sonst tschüss...

Nach oben