von Meo » 29.01. 2006 21:16
Hi alpha,
ohne viel Aufwand bedeutet im Eintopfverfahren. Sehr vorteilhaft das. Wie gesagt, um enantioselektiv zu werden, musst du Delta-Charakter ins Spiel bringen.
Sagt dir das Dannishefsky(1-Methoxy-1,3-butadien-3-ol(trimethyl)silylether(so etwa))-Dien etwas? Da wäre dann zum Beispiel zwei elektronisch unterschiedliche DBs in deinem Dien enthalten,damit werden die Reaktionszentren unterscheidbar, dann noch ein Dienophil dazu, das eine EWG trägt(dann geht die Reaktion sehr gut, Stichwort: Elektronenarmes Dienophil) und schon wird deine DA enantioselektiver, weil einfach die Regiochemie festgelegt wird.
Natürlich bekommst du nie ganz 100% ee aber in den 85ern bewegst du dich dann meistens schon.
Weil der 08/15 Organiker kein grosser Freund der Zahlen ist, betrachtet man statt ausgerechneten Orbitalkoeffizienten den Delta Charakter der Reaktionszentren und als Faustregel gilt dann, plus zu minus und umgekehrt.
Es gibt aber eine mir bekannte Ausnahme bei einem bestimmten Esterdienophil... Ich müssts nachsehen... Dann ist eine DA Reaktion oft bei RT unter Rühren durchzuführen, man kommt am nächsten Morgen wieder und kann das Produkt abfiltrieren, sehr schön, sehr einfach...
Schönen Sonntag
Gruss
Meo
Hi alpha,
ohne viel Aufwand bedeutet im Eintopfverfahren. Sehr vorteilhaft das. Wie gesagt, um enantioselektiv zu werden, musst du Delta-Charakter ins Spiel bringen.
Sagt dir das Dannishefsky(1-Methoxy-1,3-butadien-3-ol(trimethyl)silylether(so etwa))-Dien etwas? Da wäre dann zum Beispiel zwei elektronisch unterschiedliche DBs in deinem Dien enthalten,damit werden die Reaktionszentren unterscheidbar, dann noch ein Dienophil dazu, das eine EWG trägt(dann geht die Reaktion sehr gut, Stichwort: Elektronenarmes Dienophil) und schon wird deine DA enantioselektiver, weil einfach die Regiochemie festgelegt wird.
Natürlich bekommst du nie ganz 100% ee aber in den 85ern bewegst du dich dann meistens schon.
Weil der 08/15 Organiker kein grosser Freund der Zahlen ist, betrachtet man statt ausgerechneten Orbitalkoeffizienten den Delta Charakter der Reaktionszentren und als Faustregel gilt dann, plus zu minus und umgekehrt.
Es gibt aber eine mir bekannte Ausnahme bei einem bestimmten Esterdienophil... Ich müssts nachsehen... Dann ist eine DA Reaktion oft bei RT unter Rühren durchzuführen, man kommt am nächsten Morgen wieder und kann das Produkt abfiltrieren, sehr schön, sehr einfach...
Schönen Sonntag
Gruss
Meo