von Gast » 15.12. 2005 19:34
Hallo...
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. In unserem Praktikum sollten wir heute einen Arzneistoff mittels IR-Spektren identifizieren. Dazu hat jeder eine Probe bekommen, ein Spektrum aufgenommen und mit ca. 50 IR-Spektren von den zur Auswahl standenen Stoffen verglichen. Also eigentlich nicht schwer, nur habe ich meins nirgendwo eindeutig wiedererkannt. Der Assistent meinte dann zu mir, dass es Stoffe gibt, die anhand eines IR-Spektrums schlecht zu identifizieren seien. Seiner Meinung nach bekomme ich den zu meinem Spektrum gehörenden Stoff nicht raus (ich habs übrigens 3x gemacht--> alle 3 Spektren waren identisch)--> es gibt ja halt so gewisse Stoffe (Zitat)--> ich sollte also lieber raten
Aber die Chancen stehen beim Raten, da es so viele Stoffe sind, ja schlecht.
Meine Frage, welche Stoffe sind schlecht mittels IR zu identifizieren? Könnte meine Ratechancen erhöhen...
Ich habe übrigens Banden bei
3200-3000 cm-1 2400-2200 1600 1490-1450 1090-1020 800-700
beim vergleichen hatte Diphenhydramin-HCl die meiste Ähnlichkeit
Hallo...
ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. In unserem Praktikum sollten wir heute einen Arzneistoff mittels IR-Spektren identifizieren. Dazu hat jeder eine Probe bekommen, ein Spektrum aufgenommen und mit ca. 50 IR-Spektren von den zur Auswahl standenen Stoffen verglichen. Also eigentlich nicht schwer, nur habe ich meins nirgendwo eindeutig wiedererkannt. Der Assistent meinte dann zu mir, dass es Stoffe gibt, die anhand eines IR-Spektrums schlecht zu identifizieren seien. Seiner Meinung nach bekomme ich den zu meinem Spektrum gehörenden Stoff nicht raus (ich habs übrigens 3x gemacht--> alle 3 Spektren waren identisch)--> es gibt ja halt so gewisse Stoffe (Zitat)--> ich sollte also lieber raten
Aber die Chancen stehen beim Raten, da es so viele Stoffe sind, ja schlecht.
Meine Frage, welche Stoffe sind schlecht mittels IR zu identifizieren? Könnte meine Ratechancen erhöhen...
Ich habe übrigens Banden bei
3200-3000 cm-1 2400-2200 1600 1490-1450 1090-1020 800-700
beim vergleichen hatte Diphenhydramin-HCl die meiste Ähnlichkeit