Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Chemiestudium

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Chemiestudium

von AV » 15.02. 2006 01:43

DAs werden wir wohl dann sehen ... aber Sommer sind ja erfahrungsgemäß so 20-80 Mann ...

von Pizzi » 14.02. 2006 22:47

Darüber hab ich noch nix gehört! Wie sehen die Zahlen denn aus für nächstes Semester???

von AV » 14.02. 2006 16:09

Pizzi hat geschrieben:Also in Münster sterben die Diplomchemiker nicht aus... ich glaube die haben mal wieder mit über 200 Leuten angefangen! Wir sind jetzt auch noch so um die 150 Leute (wovon vielleicht so 20 - 30 Wirtschaftschemiker sind).
Aber ab nächstem Jahr ist damit auch schluss, soweit ich informiert bin ...

von Mane » 14.02. 2006 13:39

Hab das Gerücht gehört, dass in Lautern auch um die 100 neue angefangen haben. Weiß aber nicht, ob das stimmt... Wäre ziemlich heftig! Zumal ja seit dem Abi nach 12,5 Jahren mittlerweile zusätzlich viele Leute im SS mit dem Studium beginnen.

von Pizzi » 14.02. 2006 13:20

Also in Münster sterben die Diplomchemiker nicht aus... ich glaube die haben mal wieder mit über 200 Leuten angefangen! Wir sind jetzt auch noch so um die 150 Leute (wovon vielleicht so 20 - 30 Wirtschaftschemiker sind).

von Pee !!! » 13.02. 2006 20:11

Mane hat geschrieben:DC = Diplom-Chemie

Sorry! Dachte, das wäre ne übliche Abkürzung. :? Hatte Deine Frage deshalb eher als Joke aufgefasst...
Nee daran hab ich nun wirklich nicht gedacht.
Dass man noch studiengänge abkürzt währe mir neu,bzw. ungewöhnlich.
Für mich währe es einfach der Studiengang Chemie.

Ja Diplom ist am auslaufen, deshalb ist es mir nicht in den Kopf gekommen, sorry.

von alpha » 13.02. 2006 19:50

*lach* Aber als DC gehört man ja noch viel mehr der aussterbenden Art an, als ich mich als Chemiestudent (nun eben Bachelor, dann Master...) ohnehin schon fühle...
Vielleicht hat Pee!!! das deshalb nicht verstanden, weil er eine so altertümliche Spezies nicht mehr kennt :wink:


Grüsse
alpha

von Mane » 13.02. 2006 19:19

DC = Diplom-Chemie

Sorry! Dachte, das wäre ne übliche Abkürzung. :? Hatte Deine Frage deshalb eher als Joke aufgefasst...

von Pee !!! » 13.02. 2006 18:47

ja was heisst denn nun DC ???

von Mane » 13.02. 2006 14:11

Na immer noch besser als das Kürzel für Wirtschaftschemiker: WC. WiC war ja schon für die Wirtschaftsingenieure vergeben, als Wirtschaftschemie eingeführt wurde. :lol:

von Pee !!! » 13.02. 2006 13:32

DC ?

etwas Dünnschichtchromatographie ?? hehe

von Mane » 13.02. 2006 11:37

Von den 46 DC-Studenten zu Beginn des Studiums, waren bei uns vor Beginn der Prüfungen auch gerade mal noch 20 da...

von Pee !!! » 13.02. 2006 11:11

hehe, ja haste recht.
nur war es anfangs so, dass wir aus respekt sie gesiezt haben.
naja dann kamen so sprüche wie : "verdammt, i hoiss andy" zurück. :-D

ich finde es eigentlich ganz cool, dass es so wenige sind.
wobei ich von einer uni mehr studenten erwartet hab.

von alpha » 12.02. 2006 19:42

Pee !!! hat geschrieben: bei mir an der FH stehen halt sehr viele neue und moderne analysengeräte den studenten zur verfügung,die man jederzeit nutzen kann.
[...]
In meinem semester sind es 30.
[...]
Die Assis wollen sogar geduzt werden.
Bei uns an der Uni sind die Geräte und die Ausrüstung nicht mehr so arg neu :evil: aber das hat man davon, wenn man nicht an die FH will...

Im Semester sind wir dafür nochmals weniger: knappe 20 Nasen. - Von dem her ist es noch viel familiärer - oder böse Münder könnten auch von einer Kleinklasse reden :lol:

Und was die Assis betrifft: Was willst du sonst tun, als sie duzen? - Die sind ja auch nicht arg älter als wir, ich duze meinen Bruder und seine Kollegen schliesslich auch nicht :)


Grüsse
alpha

von Pee !!! » 12.02. 2006 18:17

also über die bedingungen im unterschied zu deutschland kann ich nicht viel sagen.

bei mir an der FH stehen halt sehr viele neue und moderne analysengeräte den studenten zur verfügung,die man jederzeit nutzen kann. Die ausstattung ist wirklich sehr gut und umfangreich.
die ganze umgebung ist eher familiär, da wir mit diplomanden ca. 90 Studenten sind in der Chemieabteilung.
In meinem semester sind es 30.
Dadurch ist der Kontakt zu den Dozenten udn den assistenten etwas enger.
Die Assis wollen sogar geduzt werden.

Nach oben