von bromid » 02.03. 2006 21:39
Hallo,
Ein typischer Lippenstift ist zusammengesetzt aus:
5% Farbstoff
10% Titandioxid
20%Wachs
40% öl
25% Erweichungsmittel
Bei der Verwenung von Ölen gibt es keine Grenzen. Von Olivenöl bis Mineralöl kann alles verwendet werden.
Besonders wichtig ist jedoch heutzutage Castoröl, das in manchen Lippenstiften bis zur Hälfte enthalten ist, da es beim Trocknen einen festen, glänznden Film auf den Lippen bildet.
Beim Wachs kommen meist Bienenwachs, Carnaubawachs (wird von den Blättern der Wachspalme abgesondert) und Candelillawachs (von der Candelillapflanze - klassische Siegelwachs) in Frage.
Für den Farbstoff verwendet man entweder ein Pigment oder ein organischen Farbstoff. Z.B. 2,4,5,7, Tetrabromflourescein; 4,5, Dibromflourescein ect. - Florescein wird mit Brom umgesetzt und es entsteht durch Addition orangefarbene Verbindung.
Die letztendliche Farbe wird jedoch durch chemische Reaktion mit Hautpigmenten bestimmt.
Titandioxid wirkt farbverdünnend- auch in Malerfarbe.
Es werden auch sogenannte Interferenzproteine auf Titandioxid aufgebracht, dadurch lassen sich alle Farbschattierungen kreieren.
Mikropshären (kugelförmig) verbessern Struktur; Substanz verschmiert weniger leicht. Aber auch Vitamine sind in den Kugel verpackt. 8)
Noch eins: Ein Lippenstift sollte Temperauren von 50 Grad aushalten und bei einem Druck von 30 Gramm nicht abbrechen. 8)
Noch eins: Der Glitzer beim Lippenstift wird durch Siliziumdioxid erzeugt.
Grüße :P
Bromion
Hallo,
Ein typischer Lippenstift ist zusammengesetzt aus:
5% Farbstoff
10% Titandioxid
20%Wachs
40% öl
25% Erweichungsmittel
Bei der Verwenung von Ölen gibt es keine Grenzen. Von Olivenöl bis Mineralöl kann alles verwendet werden.
Besonders wichtig ist jedoch heutzutage Castoröl, das in manchen Lippenstiften bis zur Hälfte enthalten ist, da es beim Trocknen einen festen, glänznden Film auf den Lippen bildet.
Beim Wachs kommen meist Bienenwachs, Carnaubawachs (wird von den Blättern der Wachspalme abgesondert) und Candelillawachs (von der Candelillapflanze - klassische Siegelwachs) in Frage.
Für den Farbstoff verwendet man entweder ein Pigment oder ein organischen Farbstoff. Z.B. 2,4,5,7, Tetrabromflourescein; 4,5, Dibromflourescein ect. - Florescein wird mit Brom umgesetzt und es entsteht durch Addition orangefarbene Verbindung.
Die letztendliche Farbe wird jedoch durch chemische Reaktion mit Hautpigmenten bestimmt.
Titandioxid wirkt farbverdünnend- auch in Malerfarbe.
Es werden auch sogenannte Interferenzproteine auf Titandioxid aufgebracht, dadurch lassen sich alle Farbschattierungen kreieren.
Mikropshären (kugelförmig) verbessern Struktur; Substanz verschmiert weniger leicht. Aber auch Vitamine sind in den Kugel verpackt. 8)
Noch eins: Ein Lippenstift sollte Temperauren von 50 Grad aushalten und bei einem Druck von 30 Gramm nicht abbrechen. 8)
Noch eins: Der Glitzer beim Lippenstift wird durch Siliziumdioxid erzeugt.
Grüße :P
Bromion