Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Berechnung der Gleichgewichtskonstante

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Berechnung der Gleichgewichtskonstante

von BJ » 10.03. 2006 12:53

Der Wert ist die gemessene Gleichgewichtskonstante für dieses System.

Das heisst, die Konzentrationen werden sich immer so einstellen, dass die Gleichung gilt.
So entsteht bei tieferem pH ([H3O+] wird grösser) mehr NH4+, damit die Gleichung erfüllt bleibt.

von Gast » 10.03. 2006 12:30

Die 8,2 und 10 hoch -10! Woher kommen diese Werte? Warum ergibt diese Formel mit angegebenener Säure und Base die Werte 8,2 ...

Es geht im allgemeinen um die Formulierung des Dissoziationsgleichgewichtes, damit anschließend der pKs-Wert bestimmt werden kann.

Errechnen muss ich nichts mehr, verstanden habe ich es aber auch nicht!

Gruss Petra

von ondrej » 09.03. 2006 17:49

da ist gar nichts gerechnet worden. Das K ist die Gleichgewichtskonstante für die Konzentration. Wenn Du die weisst UND weitere zwei Konzentrationen gegeben hast, kannst Du Dir die dritte ausrechnen.

von alpha » 09.03. 2006 11:30

Habe dieses Buch nicht - was willst du überhaupt berechnen?

von BJ » 09.03. 2006 09:08

Die [...] bedeuten Konzentrationen, oder was ist genau dein Problem... :?:

Berechnung der Gleichgewichtskonstante

von Petra » 08.03. 2006 23:02

Hallo,
ich komme einfach nicht weiter!

Aus Zech "Chemie für Mediziner" seite 103


K=[H3O+] * [NH3] / [NH4+] = 8,2 * 10 hoch -10


Wie wird das gerechnet??

Schluchz! Doch zu blöd!

Nach oben