Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

säuren mit organischen substansen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: säuren mit organischen substansen

von Cabrinha » 12.03. 2006 19:20

ja alpha..... Du nimmst aber auch hauptsächlich Basen als Rohrfreizeuch, weil Basen Metalle nicht angreifen... von der Hitzeeinwirkungen bei Kunststoffrohren mal abgesehen..... :lol:

von alpha » 10.03. 2006 11:38

Rohrfrei-Zeug soll doch auch Haare zersetzen, wenn ich mich richtig erinnere - und Haare sind ja ziemlich ähnlich/gleich wie Haut - und obwohl sowohl Säuren als auch Basen die Haut mehr oder weniger auflösen, geht es mit Basen meist besser: NaOH macht ja ziemlich schnell schmierige Hände! - conc. HCl brennt lediglich nach einigen Minuten...

Grüsse
alpha

von Flo » 10.03. 2006 01:57

Hast Recht, hab ich verwechselt mit diesem Rohrfrei-Zeug. Schande über mich

von alpha » 09.03. 2006 22:16

Da ich von Biochemie und Proteinen auch keine grosse Ahnung habe, kommentiere ich das mal nicht gross - ausserdem kenne ich nicht mal den Effekt (habe noch nie Fleisch mit einer Säure behandelt, auch noch nie mit einer Base - sollte das Aufquellen von der Denaturierung der Proteine kommen, sollte es auch mit Basen gehen...)
Flo hat geschrieben:Erstmal sind die meisten Entkalker keine Säuren, sondern Basen.
Das wiederum ist Chemie - und da kann ich etwas mitreden, Entkalker habe ich auch zu Hand... Also: Entkalker, jednfalls bei uns erhältliche, sind meistens Säuren, nicht Basen - wüsste auch nicht, wie CaCO3 (Kalk?) von einer Base aufgelöst werden sollte... - Jedenfalls scheinen mir Essigsäure, Salzsäure/Phosphorsäure (6, bzw. 8%) Gemische, Citronensäure und Amidosulfonsäure ziemlich sauer zu sein - Das die Inhaltsstoffe, der bei mir herumstehenden Entkalker - und sie wirken ziemlich gut :P


Grüsse
alpha

von Flo » 09.03. 2006 21:16

Erstmal sind die meisten Entkalker keine Säuren, sondern Basen. Wenn Du Fleisch in Säure legst, reagiert diese mit dem Eiweiß des Fleisches. Das Fleisch wird dann zersetzt. Derselbe Prozess findet auch bei dir im Körper statt, nämlich bei der Verdauung durch deine Magensäure. Bei der Zersetzung entsteht dann auch CO2, was das Aufquillen erklärt. Auch diesen Prozess kennst Du aus der Biologie deines Körpers, ja ja die Gase, manchmal sehr unangenehm und nicht immer passend. ;-)

P.S.: Sollte das falsch sein, korrigiert mich, ich hab keine Ahnung von BC, habe nur meine Logik sprechen lassen.

säuren mit organischen substansen

von Gast » 09.03. 2006 20:43

hallo kann mir jemand sagen warum wurst/ Fleich aufquilt, wenn man es in unterschiedliche säuren legt (z.B. zitronensäure, cola, entkalker...)

und was chemisch passiert

Nach oben