von alpha » 12.03. 2006 12:00
also erstens: Es gibt wohl sehr verschiedene Duftstoffe! - Das Experiment wird zeigen, ob du mit Ethanol viel herausholen kannst - aber grundsätzlich ist Ethanol keine schlechte Sache, ist nämlich schon auch gut lipophil (löst sich auch in apolaren Dingen wie Diethylether, Benzol etc.
Sollte Ethanol noch zu polar sein, ist CH2Cl2, Chloroform oder der gute alte Ether zu empfehlen.
Ich nehmen an, du möchtest die Duftstoffe aus den Blüten extrahieren und nicht umgekehrt

Nur zusammengeben ist wohl etwas zu einfach, zumindest die Blüten mit dem Lösungsmittel zerreiben dürfte empfehlenswert sein.
Was machst du mit den Farbstoffen? - Sind die egal? - Solche bekommst du nämlich wohl auch ganz hübsch ordentlich extrahiert, zumindest, wenn du das ganze kochst, wie du vorgeschlagen hast.
Das Lösungsmittel sollte man eigentlich nicht einfach verdunsten lassen, sondern am Rotationsverdampfer abziehen. - Wobei du hierbei aufpassen musst (gilt auch für das Verdunstenlassen): Wenn du Pech hast, ist der Duftstoff zu leicht flüchtig und verschwindet dir! - Deshalb nicht längerkettige Alkohole nehmen, die haben dann mal einen zu hohen Siedepunkt!
Weisst du schon, welche Blüten du extrahieren willst? - Weiss deine Lehrerin oder du, was der Duftstoff für einer sein soll? - Denn es gibt ziemliche Unterschiede in der Flüchtigkeit, weshalb eine geschickte Wahl sich empfiehlt! (nur so als Beispiel: Wenn du Wein destillierst, so kommen ja die Duftstoffe auch mit dem Alkohol mit und bleiben nicht zurück...)
Grüsse
alpha
also erstens: Es gibt wohl sehr verschiedene Duftstoffe! - Das Experiment wird zeigen, ob du mit Ethanol viel herausholen kannst - aber grundsätzlich ist Ethanol keine schlechte Sache, ist nämlich schon auch gut lipophil (löst sich auch in apolaren Dingen wie Diethylether, Benzol etc.
Sollte Ethanol noch zu polar sein, ist CH2Cl2, Chloroform oder der gute alte Ether zu empfehlen.
Ich nehmen an, du möchtest die Duftstoffe aus den Blüten extrahieren und nicht umgekehrt ;)
Nur zusammengeben ist wohl etwas zu einfach, zumindest die Blüten mit dem Lösungsmittel zerreiben dürfte empfehlenswert sein.
Was machst du mit den Farbstoffen? - Sind die egal? - Solche bekommst du nämlich wohl auch ganz hübsch ordentlich extrahiert, zumindest, wenn du das ganze kochst, wie du vorgeschlagen hast.
Das Lösungsmittel sollte man eigentlich nicht einfach verdunsten lassen, sondern am Rotationsverdampfer abziehen. - Wobei du hierbei aufpassen musst (gilt auch für das Verdunstenlassen): Wenn du Pech hast, ist der Duftstoff zu leicht flüchtig und verschwindet dir! - Deshalb nicht längerkettige Alkohole nehmen, die haben dann mal einen zu hohen Siedepunkt!
Weisst du schon, welche Blüten du extrahieren willst? - Weiss deine Lehrerin oder du, was der Duftstoff für einer sein soll? - Denn es gibt ziemliche Unterschiede in der Flüchtigkeit, weshalb eine geschickte Wahl sich empfiehlt! (nur so als Beispiel: Wenn du Wein destillierst, so kommen ja die Duftstoffe auch mit dem Alkohol mit und bleiben nicht zurück...)
Grüsse
alpha