Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

mehrere Fragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: mehrere Fragen

von alpha » 16.03. 2006 16:22

Ob du es suchen "musst" weiss ich nicht, eine Suchfunktion gibt es aber durchaus (unter dem Banner ist der Link dazu...) - Einen Link zu schicken, bin ich zu faul, die Fragen zu beantworten ebenfalls (oder zu dumm?).

Ausser vielleicht das gute KMnO4:
MnO4- + 5e- + 8H+ --> Mn2+ + 4H2O
und H2O2 --> 2e- + 2H+ + O2(g)
Zusammensetzen kannst es wohl selbst ;)

Und zu den Skizzen: Calcium: Metall (Kugelpackung), HI: polare kovalente Bindung, Iod (g): apolare kovalente Bindung, CaCl2: Salzgitter, Kugelpackung.


Grüsse
alpha

von Guido L. » 16.03. 2006 16:17

Muss ich dann hier im forum das mit ner suchfunktion suchen oder könnt ihr mir einen link schicken. oder könnt ihr die fragen noch beantworten?

von ondrej » 15.03. 2006 22:56

also 1-3 sollten sicherlich schon hier im Forum mal beantwortet worden sein.
4.) Naja Oxidation zum Beispiel, Säure-Base Reaktion und trivialerweise eine Reduktion :-)
5.) NaOH+HCl->NaCl + H2O

mehrere Fragen

von Guido L. » 15.03. 2006 22:37

Hallo ich habe gehört hier kann man Fragen stellen und man bekommt sichere und gute Antworten. Ich habe einige. Ich muss was zum Montag vorbereiten und habe nicht soviel Plan von der Chemie. Wäre nett wenn ihr die Fragen beantworten könnt. Und evtl auch mit der Aufgabennummer davor :lol: .
Meine Fragen:
1. Ionenbildung anhand eines Calciumatommodelles erklären
2. anhand einer Skizze chemische Bindung folgender Stoffe erklären: Calcium, Iodwasserstoff, Calciumchlorid, Iod.
3. Kaliumpermanganat reagiert mit Wasserstoffperoxid im sauren Milieu -> Reaktionsgleichung
4. komische Frage (genau so aufgeschrieben wie ich sie erhalten habe): chemische Reaktionen kann man bestimmten Reaktionsarten zuordnen. Drei wichtige nennen und miteinander vergleichen...
5. Salzbildungsgleichungen nennen

Könnt ihr mir helfen?
Danke schonmal im Voraus
Gruß Guido

Nach oben