Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

p-Kresol und Chloroform

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: p-Kresol und Chloroform

von vogelmann » 11.04. 2006 20:34

Hihi, das war kein Angriff ;)
Toxi hab ich auch nicht und da hätt ich auch voll keinen Bock drauf aber wie auch immer... die Reimer Tiemann Synthese haben wir im OC-Grundpraktikums-Seminar gemacht und irgendwie ist die hängengeblieben, k.a. warum.

von alpha » 11.04. 2006 20:20

Cabrinha hat geschrieben:Mitlerweile habe ich es auch gelernt, mich mich normalen Nichtchemikern zu unterhalten... und das ist auf jeden Fall genausowichtig im Leben!
Womit wir wieder beim alten Thema wären :lol:

von Cabrinha » 11.04. 2006 19:17

Das ist aber eigentlich keine Standardreaktion, da sie überhaupt nicht glatt abläuft....derbe Ausbeuten!
Aber schön, wenn man ihren Namen weiß!

Wer zuerst fertig ist? Ich habe mir nur nicht diese Popelwahlpflichtfächer wie Toxi oder den anderen Kram ausgesucht! Außerdem kann man in der BWL ganz nedde Frauen kennenlernen, die in der Chemie wirklich Mangelware sind! Mitlerweile habe ich es auch gelernt, mich mich normalen Nichtchemikern zu unterhalten... und das ist auf jeden Fall genausowichtig im Leben!

von vogelmann » 11.04. 2006 18:51

Cabrinha hat geschrieben:Dein alter HiWi
Mal gucken, wer zuerst fertig ist ;-)

Im Ernst: Diese Standardreaktionen sind aber auch alles, was ich so kann (naja gut un OC 1-6 Vorlesung), denn ich setz nie wieder für'n Praktikum einen Fuß in die OC ;)

von Cabrinha » 11.04. 2006 18:48

Man Vogelmannnnnn.... Du wirst ja auch langsam.... GUT! :wink:
jaja... unter hohem Druck wird auch aus der schwärzesten Kohle...........Graphit! :lol:

Dein alter HiWi

von gast » 11.04. 2006 18:32

DANKE!
Ich hatte Reimer-Tiemann wieder verworfen, aber anders kann es dann wohl nicht sein.

von alpha » 11.04. 2006 17:53

uuups! :oops:

von vogelmann » 11.04. 2006 16:58

Reimer Tiemann Synthese ;)

Is' 'ne Forymlierung über das Carben in ortho-Stellung zur Hydroxygruppe.

von alpha » 11.04. 2006 16:19

Wüsste auch keinen Namen dazu; ist ja eine Sequenz von Cyclopropanierung und Ringerweiterung...

von BJ » 11.04. 2006 16:00

Aus Chloroform kann mit einer Base ein Carben gebildet werden. so auf die schnelle fällt mir dazu aber gerade keine Namensreaktion ein...

p-Kresol und Chloroform

von gast » 11.04. 2006 15:55

Hallo,

kann mir jemand vielleicht weiter helfen??p-Kresol soll mit Chloroform und NaOH versetzt werden.
Was ist das denn für eine Namensreaktion?

Wäre toll, wenn mir da jemand einen Tipp geben könnte...

Nach oben