Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Transaldolase im Pentosephosphatweg!!!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Transaldolase im Pentosephosphatweg!!!

von Marko » 24.03. 2007 16:54

Hallo! könnte mir vielleicht jemand mal erklären Welche schritte genau irreversibel sind beim Pentosephosphatweg und bei der Gluconeogenese? Also wie und warum, und zwar so das auch ein nicht-chemiker oder biologe das versteht??

von Equilibrium » 18.04. 2006 14:42

Die Reaktionsmechanismen wird man kaum in einem Anfängerwerk wie Lehninger finden. Unter Umständen ist dem Enzym etwas Raum in Voet&Voet gewidmet.

von Meo » 13.04. 2006 18:18

Hi sushi,

du könntest es mal im Lehninger(Biochemie) nachschlagen, der nutzt viele bunte Bilder und visuell lässt sich ja bekanntlichermassen einiges besser verstehen... Aber ich habe gerade leider keinen zur Hand, sonst würde ich mal nachsehen...


Frohe Ostern:lol:

Gruss

Meo

Transaldolase im Pentosephosphatweg!!!

von sushi » 12.04. 2006 17:08

hallöchen

ich bin gerade dabei den Pentosephosphatweg nachzuvollziehen...und die transketolase versteh ich ja vom mechanismus her
aber mein Problem ist der Mechanismus der Transaldolase von erythrose-4-phosphat mit Dihydroxyacetonphosphat zu sedoheptulose-1,7-biphosphat

Ich komm da einfach nicht dahinter, vielleicht weiß von euch jemand wo ich den mechanismus dieser Rkt. finde oder so, das was wir im skript haben taugt mal garnichts....

grüßls sushi

Nach oben