Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Oxoalkohole

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Oxoalkohole

von vogelmann » 30.04. 2006 14:26

alpha hat geschrieben:hmm, Oxo-alkohole sehen mir nicht zwingend nach Carbonsäuren aus!

Hätte das jetzt eher auf Hydroxy-Ketone oder Hydroxy-Aldehyde getippt...

IUPAC würde aber beides nicht besonders toll finden, denn Oxo gehört sich erst, wenn eine Funktionelle Gruppe vorhanden ist mit höherer Priorität, also bereits eine Säure oder so....
Jap genau das hatte ich mir auch überlegt... ich bin mit der Carbonsäure auch nicht 100%ig zufrieden. Ich denke, dass das von dir eher passt.

von alpha » 30.04. 2006 13:27

hmm, Oxo-alkohole sehen mir nicht zwingend nach Carbonsäuren aus!

Hätte das jetzt eher auf Hydroxy-Ketone oder Hydroxy-Aldehyde getippt...

IUPAC würde aber beides nicht besonders toll finden, denn Oxo gehört sich erst, wenn eine Funktionelle Gruppe vorhanden ist mit höherer Priorität, also bereits eine Säure oder so....


Grüsse
alpha

von vogelmann » 30.04. 2006 12:52

Ethoxylieren... mh müsste ich mir auch herleiten aber ich würd sagen, dass man damit nen "Ethoxy-Rest" irgendwo anbringt... quasi ne Veretherung.

Also R-O-Et und das O-Et bezeichnet man als Ethoxygruppe.

Ob das jetzt so 100%ig stimmt weiß ich nicht ;)

von gast » 30.04. 2006 12:10

Danke für die rasche Antwort! Frage mich jetzt, warum man das so umständlich als Oxoalkohol bezeichnet und nicht einfach Carbonsäure sagt...confused
Könntest du mir auch noch sagen, was man unter "Ethoxilieren" versteht? Ist das die Herstellung von Essigsäure??
Vielen Dank im voraus!

von vogelmann » 30.04. 2006 11:39

mh Oxo an dem Alkohol-C --> Carbonsäure :D :lol:

Oxoalkohole

von gast » 30.04. 2006 10:59

Hallo liebe Chemiker!
Könnt ihr mir vielleicht erklären, was Oxoalkohole sind? Habe im Internet und in meinen Büchern nichts dazu gefunden...
Liebe Grüße, die Ahnungslose

Nach oben