Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ionenlotto

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ionenlotto

von Meo » 14.05. 2006 19:31

Ich würde ganz stark vermuten, dass es sich um Hg(I) handelt. Das fällt mit Iodid-Ionen als gelber Niederschlag aus. Da du wahrscheinlich irgendetwas oxidierendes in deiner Substanz enthalten hast, wird daraus dann Hg(II), was mit I- rot ausfällt. Ausserdem ist auch die positive Pfennigprobe ein ünterstreichender Hinweis auf Hg.

Gruss

Meo

Ionenlotto

von Sarah G » 11.05. 2006 19:45

Hi.

Ich hab ein orangenes Pulver als Analysensubstanz bekommen.

Es kann sein: Ag, Cd, Hg, As, Se, Sb, Sn Pb, Bi (eins davon)

Es löst sich nicht in Wasser, aber in 6m HCl und gibt dann mit KI erst einen gelben Niederschlag, der dann bei weiterer Zugabe rot wird.

Außerdem wird ein Cent Stück Silbern überzogen.

Könnt Ihr mir helfen ?


edit: Doppelposts sind auch innerhalb von einigen Stunden nicht unbedingt erwünscht...

Nach oben