Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Carbonsäuren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Carbonsäuren

von alpha » 05.06. 2006 18:38

V1 ist das Volumen der Säure, c1 die Konzentration der Säure. V2 ist das Volumen der Base, c2 ist die Konzentration der Base, sozusagen...


Grüsse
alpha

von Kathrin » 05.06. 2006 17:13

ja, nach der konzentration hab ich ihn auch gefragt, da meinte er:
1 mol/l

wie ist die formel zu verstehen?

von alpha » 05.06. 2006 15:54

naja... erstens musst du die Konzentration der zur Titration verwendeten Base kennen.

zweitens gibt es da eine nette Formel: V1*c1=V2*c2, was auf die Massenerhaltung zurückzuführen ist...


Grüsse
alpha

Titration

von Kathrin » 05.06. 2006 13:20

okay, der test war 4 :? zwar net so doll, aber für meine verhältnnisse okay in chemie...

aber ich brauch für mittwoch eine titrationsberechnung...
und zwar zum thema "alkohol zu essig"

V1 gekochter Sekt, verbrauchte 3ml bis zur Neutralisierung (von 50ml)
V2 Weißwein, verbrauchte 2,8 ml (von 20ml)
V3 Rotwein, verbrauchte 4,6 ml (von 30ml)
V4 Rotwein 2, verbrauchte 1 ml (von 30ml)

ja, und jetzt? kann mir da evtl. jemand weiterhelfen, wie man sowas berechnet?
muss die masse, die teilchenmenge und die konzentration ausrechnen!

liebe grüße,
kathrin

von Kathrin » 28.05. 2006 15:56

dankeschööön :)

ob schwamming oder nicht schwammig, immerhin verständlicher als das chemiebuch...

werd mir das alles jetzt mal zu herzen nehmen und mal "lernen" wenn ich noch fragen hab, meld ich mich sicher gleich nochmal ;)

trotzdem dankeschön

von andreas » 28.05. 2006 12:42

naja, man kann salopp sagen, dass organische säuren schon schwächer sind als anorganische. es gibt bestimmt ausnahmen, aber zu orientierung hilft das bestimmt.... :wink:

gruß

andreas

von alpha » 28.05. 2006 10:01

Mit "schwammig" könnten Dinge gemeint sein, wie
andreas hat geschrieben:ferner sind die carbonsäuren sehr schwache säuren (da ja organisch)
Hätte Trifluoressigsäure nicht unbedingt als schwache Säure beschrieben, aber durchaus als organische Säure...


Grüsse
alpha

von brain » 28.05. 2006 09:56

Naja ich meinte eher die Formulierung, schon alleine das hier:
andreas hat geschrieben:Carbonsäure ist eine bestimmte gruppe von den vielen funktionellen gruppen in der organischen chemie. als funktionelle gruppe haben sie:
Ist "Carbonsäure" nun die funktionelle Gruppe oder haben die eine oder wie oder was? Aber du hast ja recht mit dem Nachfragen, also Schwamm drüber :-)

von andreas » 27.05. 2006 20:12

naja schwammig ist wohl nicht das richtige wort!!! warum soll der schüler/in mehr wissen, wenn er/ sie es nicht versteht? sollte ja auch nur grob erklärt werden. außerdem kann man, wenn noch was offen ist, fragen,oder?

gruß

andreas

von brain » 27.05. 2006 19:40

Das war aber ziemlich schwammig wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf...
Wenn immer noch konkrete Fragen offen sind kannst du dich auch gerne per ICQ melden, aber bitte möglichst wenn ich noch wach bin...

von andreas » 27.05. 2006 18:59

Carbonsäure ist eine bestimmte gruppe von den vielen funktionellen gruppen in der organischen chemie. als funktionelle gruppe haben sie:

COOH

sie ist ausschlagebend für die eigenschaft des moleküls. andere funktionelle gruppen sind z.b. die aldehyde ( mit coh) oder ketone ( mit co) . ferner sind die carbonsäuren sehr schwache säuren (da ja organisch) und können ihre protonen (h+-teiclchen) nicht zu 100 % abgeben wie z.b. salzsäure ( da anorganisch).
ein weiteres kennzeichen dieser gruppe ist u.a., dass sie sehr stark riecht. daher stammen zum teil auch ihre trivialnamen. methansäure ist z.b. auch unter dem namen ameisensäure bekannt (siehe nr. 3 bei dir).

das mol ist die grundeinheit in der chemie und bezeichnet die stoffmenge ( in n). ein mol enspricht dabei 6,022 * 10^23 teilchen eines stoffes.

hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen :wink: . ach ja solche sachen wie mol und funktionelle gruppen solltest du schon irgendwie können, denn es ist sozusagen das einmal eins in der chemie. also lernen hat noch keinem geschadet. :wink:

von brain » 27.05. 2006 17:57

Carbonsäuren haben -COOH -Gruppen (eine oder mehrere).

von Kathrin » 27.05. 2006 15:33

also das wiki zeugs versteh ich nicht ;)
und lernen...ja, gerne, aber mir fehlt seit der 7. klasse alles in chemie, mir fehlen die sämtlichen grundlagen...

also carbonsäuren sollen sowas wie OH gruppen oder sowas haben?
ja gut, und nu? was macht ich damit? :D

ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr ich mich mit chemie abquäle... :(

von alpha » 27.05. 2006 12:11

Hmm, liebe Katrin, da soll es auch noch etwas wie Wikipedia geben...

Vielleicht hast du ja mal noch konkretere Fragen... - Nicht erst Sonntag um 22 Uhr :P


Grüsse
alpha

von ondrej » 27.05. 2006 12:05

wie wäre es mit lernen :-)?
Soll noch niemandem geschadet haben :-)

ad 1.) Carbonsäuren sind Säuren Carbon (Kohlenstoff) Ketten

ad 2.) sie kommen häufig in der Natur vor???, schwer zu sagen worauf die Frage hinaussoll

ad 3.) dazu findest Du in Deinen Unterlagen sicher mehr und dann kannst Du ja gerne noch eine detailiertere Frage stellen ...

... so aber jetzt ab, weg vom Computer und pauken ;-)!

Nach oben