Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

TEFLON

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: TEFLON

von alpha » 27.06. 2006 13:01

Hmmm... So wirklich wurde die Frage leider nicht beantwortet :?

von ondrej » 27.06. 2006 12:56

Sehr geehrter Herr Burkacky,

Leider hatten wir in der vergangenen Zeit extreme Serverprobleme, so dass
wir erst
heute antworten können.

Es ist richtig, dass Polytetrafluorethylen von milchig weisser Farbe ist. Zu
diesem thermoplastischen
Kunststoff werden verschiedene Compoundierungen beigemischt, wodurch sich
die verschiedenen
Farben ergeben.

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Aussage weiterhelfen konnte.

Mit freundlichen Grüßen

Maren Radl
Kundenbetreuung

von John Cor » 07.06. 2006 07:09

hi,
haben uns die frage letztens auch gestellt und sind zu der meinung gekommen das die teflon schicht so dünn ist das sich die unterseite durchschimmert. ich glaub was so großflächig ins essen gelangt beim kratzen ist nicht nur teflon sondern auch bischen metall...
deswegen scheint die teflon schicht dicker

mfg john cor

von ondrej » 06.06. 2006 13:46

habe mal bei Tefal angefragt, mal sehen was die sagen :-).

von alpha » 06.06. 2006 11:58

Sooo dünn scheint mir die Teflonschicht auch wieder nicht, wenn ich so sehe, wie dick die Schicht ist, welche sich ablösen kann... Aber vielleicht liegt ein Teil der Geschichte dennoch daran, dass der Untergrund durchschimmern könnte - und da geht man lieber auf Nummer sicher und macht das ganze schwarz? - Helle Teflonpfannen habe ich bisher leider noch nie gesehen :(


Grüsse
alpha

von Cabrinha » 06.06. 2006 08:41

Die Pfanne werden vor der Beschichtung ordentlich angerauht... vielleicht mit einem Sandstrhler, bevor eine Hauchdünne Schicht Teflon aufgetragen wird! DAran könnte das auch liegen.... moment mal: Wir haben zu Hause helle Teflonpfannen.... zwar nicht weiß, aber auch nicht schwarz!

von Meo » 05.06. 2006 22:01

Hey alpha,

keine Ahnun, aber wahrscheinlich hat dein Kollege recht, obwohl er sich mit Pfannen nicht so auskennt. Ausserdem sieht man auf schwarzem Grund nicht, falls doch mal was verbranntes in der Pfanne zurückbleibt...

Gruss

Meo :lol:

Re: TEFLON

von alpha » 02.06. 2006 17:02

John Cor hat geschrieben:und redet man dann noch von tetra weil es in der ausgansverbindung 4 flour waren?
Ja, tetra kommt von den vier Fluor-Atomen pro Monomer. Diese sind ja im Polymer auch noch vorhanden... Die Anzahl Fluoratome im Polymer ist ja einfach ein ganzzahliges Vielfaches von vier...


Weiss jemand, weshalb die Bratpfannen schwarz sind? - Müsste ja eigentlich nicht sein... - Ein Kollege meinte, er würde nicht in einer weissen Pfanne kochen wollen, wobei anzumerken ist, dass er eigentlich nur in der Mikrowelle kocht, von demher ist seine Meinung nicht unbedingt ausschlaggebend...


Grüsse
alpha

von John Cor » 02.06. 2006 06:08

danke zonko schnelle antwort u

mfg john cor

Teflon

von zonko » 01.06. 2006 21:34

In der Pfane ist das Polymer. Sonst wäre nach dem ersten Braten von der Beschichtung nix mehr übrig.
Und ja, das Tetra bezieht sich dann auf das Monomer, aus dem das Polymer erstellt wurde.

Ethylen sagt man, wenn man altbacken ist und Ethen wenn man modern ist. Da "richtige" Chemiker mit diesen Kunststoffen nicht mehr viel zu tun haben, hat sich das "-ethen" dort noch nicht so richtig durchgesetzt.

Gruß zonko

TEFLON

von John Cor » 01.06. 2006 20:58

hi teflon ist ja, F4C2 also tetraflourethen bzw. teraflourethylen,

der teflon der in unsere pfanne ist ist das nun das polymer der verbindung und redet man dann noch von tetra weil es in der ausgansverbindung 4 flour waren?

und wann sagt man am ende ethen oder ethylen

danke john cor

Nach oben