von brain » 26.06. 2006 17:49
@beamer: blöde Frage, bei dreiatomigen Molekülen...
Man muss sich die Bindungen anschauen bzw. die Hybridisierung des Atoms, das in der Mitte ist, und die sich daraus ergebende Geometrie. Zu den Beispielen:
Beim CO2 hast du C in der Mitte und jeweils ne Doppelbindung zu den O's. C kann in diesem Fall nur sp-hybridisiert sein, dadurch ist das Molekül linear. Etwas einfacher begründet: Mir fällt kein Molekül ein mit 2 DB's zum mittleren Atom und ohne freie Elektronenpaare dort, was gewinkelt ist...
Beim H2O ist das O-Atom sp3-hybridisiert. Dadurch weisen die beiden Bindungen und die 2 freien EP in die Ecken eines Tetraeders, das Molekül ist also gewinkelt. Da sich die freien EP aber stärker abstoßen als die Bindungselektronen (weil sie einfach dichter dran sind sozusagen), ist der Winkel zwischen den beiden Bindungen etwas kleiner als der "normale" Tetraederwinkel (ca. 105° statt 109°).
SO2 sollte ungefähr analog sein.
Beim NO2 wird die Sache etwas komplizierter. Theoretisch hat Stickstoff ein freies EP und 3 Elektronen für Bindungen. O möchte gerne ne Doppelbindung, Stickstoff kann allerdings nur 3 Bindungselektronen zur Verfügung stellen. Man kann sich also vorstellen, dass erstmal zu beiden O-Atomen ne Einfachbindung existiert und das andere Elektron immer zwischen den beiden Bindungen "hin- und herspringt" bzw. über beide Bindungen verteilt zu finden ist (zusammen mit den 2 restlichen Elektronen vom Sauerstoff). Dadurch sind die Bindungen ein "Zwischending" zwischen Einfach- und Doppelbindung, das nennt man Mesomerie. Das N-Atom müsste sp2-hybridisiert sein, die Struktur ist also trigonal-planar (die Bindungen in 2 Ecken, in die dritte das freie EP). Auch hier könnte es sein, dass der Bindungswinkel etwas kleiner als 120° ist wegen dem freien EP, allerdings sollte der Effekt nicht allzu stark sein.
edit: ui da hab ich aber ganz schön lang gebraucht...

@beamer: blöde Frage, bei dreiatomigen Molekülen...
Man muss sich die Bindungen anschauen bzw. die Hybridisierung des Atoms, das in der Mitte ist, und die sich daraus ergebende Geometrie. Zu den Beispielen:
Beim CO2 hast du C in der Mitte und jeweils ne Doppelbindung zu den O's. C kann in diesem Fall nur sp-hybridisiert sein, dadurch ist das Molekül linear. Etwas einfacher begründet: Mir fällt kein Molekül ein mit 2 DB's zum mittleren Atom und ohne freie Elektronenpaare dort, was gewinkelt ist...
Beim H2O ist das O-Atom sp3-hybridisiert. Dadurch weisen die beiden Bindungen und die 2 freien EP in die Ecken eines Tetraeders, das Molekül ist also gewinkelt. Da sich die freien EP aber stärker abstoßen als die Bindungselektronen (weil sie einfach dichter dran sind sozusagen), ist der Winkel zwischen den beiden Bindungen etwas kleiner als der "normale" Tetraederwinkel (ca. 105° statt 109°).
SO2 sollte ungefähr analog sein.
Beim NO2 wird die Sache etwas komplizierter. Theoretisch hat Stickstoff ein freies EP und 3 Elektronen für Bindungen. O möchte gerne ne Doppelbindung, Stickstoff kann allerdings nur 3 Bindungselektronen zur Verfügung stellen. Man kann sich also vorstellen, dass erstmal zu beiden O-Atomen ne Einfachbindung existiert und das andere Elektron immer zwischen den beiden Bindungen "hin- und herspringt" bzw. über beide Bindungen verteilt zu finden ist (zusammen mit den 2 restlichen Elektronen vom Sauerstoff). Dadurch sind die Bindungen ein "Zwischending" zwischen Einfach- und Doppelbindung, das nennt man Mesomerie. Das N-Atom müsste sp2-hybridisiert sein, die Struktur ist also trigonal-planar (die Bindungen in 2 Ecken, in die dritte das freie EP). Auch hier könnte es sein, dass der Bindungswinkel etwas kleiner als 120° ist wegen dem freien EP, allerdings sollte der Effekt nicht allzu stark sein.
edit: ui da hab ich aber ganz schön lang gebraucht... :-)