von tiffany » 29.07. 2006 13:37
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen einige Rechenschritte nachzuvollziehen?
Also wir haben die Reaktion:
CO + 2H2 <--> CH3OH
im Gleichgewicht haben wir CO zu 20%, H2 zu 40% und CH3OH zu 20% vorliegen.
Im Gleichgewicht stellt sich ein Gesamtdruck von 200 hPa ein und nun sollen die Partialdrücke berechnet werden.
Setzen wir nun CO= 1x, dann ist H2= 0,5 x
obwohl...das verstehe ich auch nicht...gut wenn ich später den Partialdruck berechnen möchte, dann brauche ich einen Mol H2, dann ist es auch logisch wenn ich es so mache...aber in dieser Gleichung wäre es doch richtiger, wenn wir H2= 1x setzen und CO=0,5x...oder nicht?
An dieser Stelle hab ich irgendwie immer Probleme!
Nun ist mein größtes Problem aber folgende Schlussfolgerung:
(0,5x - 0,2x) + (x-0,4) + 0,2x = 200hPa
gut, die einzelnen Partialdrücke ergeben zusammenaddiert den Gesamtdruck...und das was entsteht muss von dem was am Anfang vorliegt subtrahiert werden...bis hier hin kein Problem!
Aber warum...und dafür muss man voll sehr gut in Mathe sein... werden von den 0,5x 20% bzw. 0,2 abgezogen, während von den 1x doppelt so viel abgezogen wird? Gut 1x ist doppelt so viel wie 0,5x...damit wird es wahrscheinlich auch zu tun haben...trotzdem versteh ich nicht warum man das macht!
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand helfen könnte;-)
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen einige Rechenschritte nachzuvollziehen?
Also wir haben die Reaktion:
CO + 2H2 <--> CH3OH
im Gleichgewicht haben wir CO zu 20%, H2 zu 40% und CH3OH zu 20% vorliegen.
Im Gleichgewicht stellt sich ein Gesamtdruck von 200 hPa ein und nun sollen die Partialdrücke berechnet werden.
Setzen wir nun CO= 1x, dann ist H2= 0,5 x
obwohl...das verstehe ich auch nicht...gut wenn ich später den Partialdruck berechnen möchte, dann brauche ich einen Mol H2, dann ist es auch logisch wenn ich es so mache...aber in dieser Gleichung wäre es doch richtiger, wenn wir H2= 1x setzen und CO=0,5x...oder nicht?
An dieser Stelle hab ich irgendwie immer Probleme!
Nun ist mein größtes Problem aber folgende Schlussfolgerung:
(0,5x - 0,2x) + (x-0,4) + 0,2x = 200hPa
gut, die einzelnen Partialdrücke ergeben zusammenaddiert den Gesamtdruck...und das was entsteht muss von dem was am Anfang vorliegt subtrahiert werden...bis hier hin kein Problem!
Aber warum...und dafür muss man voll sehr gut in Mathe sein... werden von den 0,5x 20% bzw. 0,2 abgezogen, während von den 1x doppelt so viel abgezogen wird? Gut 1x ist doppelt so viel wie 0,5x...damit wird es wahrscheinlich auch zu tun haben...trotzdem versteh ich nicht warum man das macht!
Es wäre sehr nett, wenn mir hier jemand helfen könnte;-)