Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

auch ein Stoffrätsel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: auch ein Stoffrätsel

von alpha » 26.10. 2006 18:44

mmh... Also bei mir ist Braunstein das gleiche wie Mangandioxid, bei Römpp gibt es viele Braunsteine, OK...

die braune Lösung... - Tja, Pech, dann wirds eben nichts mit Braunstein gewesen sein oder die Lösung war nicht grün oder der Feststoff war metallisch glänzend schwarz ;)

von ethoxyethan » 26.10. 2006 17:39

Hi,

zittiere roempp: braunstein:
"Mit kalter konz. Salzsäure bildet M. eine tiefbraune Lsg., die unbeständiges MnCl4 (gibt MnCl2 u. Cl2) enthält."
braun nicht grün!

die formel MnO(OH)2 habe ich aus dem Jander Blasius. MnO2 ist mangandioxid
eine andere lösung hätte ich auch noch:
*FeCrO4, das reduzierte chrom gibt ebenfalls eine grüne farbe, jedoch das rosa vom Mn(II) fehlt dann.
*Mn(SO4)2 ist schwarz, Mn2(SO4)3 ist grün

von alpha » 26.10. 2006 16:59

ethoxyethan hat geschrieben: aus braunstein -MnO(OH)2-, der braun und nicht schwarz ist, wird niemals eine grüne färbung!
Das mit der Färbung weiss ich nicht, habe den Versuch nie selbst gemacht. Was ich weiss ist erstens, dass Braunstein MnO2 ist und zweitens ein SCHWARZER, in Wasser "unlöslicher" Feststoff und keineswegs braun.

Ob es Kaliumpermanganat war oder Braunstein hätte man dem Stoff gut angesehen: KMnO4 ist glitzernd, MnO2 jedoch nicht. - Ausserdem glaube ich nicht an KMnO4, da es ein zu leichtes "Rätsel" gewesen wäre: Etwas verschüttet, an den Fingern oder sonst wo und schon wäre die gute violette Farbe sichtbar geworden. Ausserdem weiss ich nicht, wie heftig die Reaktion wäre...


Es grüsst
alpha

von ethoxyethan » 26.10. 2006 16:09

Hi,
ich weiß nicht was hierbei unverständlich war.
wenn eine grüne oxidationsstufe von manganat(VI) bei der reduktion mit HCl auftritt, muss es in einer höheren oxidationsstuffe vorgelegen haben!
aus braunstein -MnO(OH)2-, der braun und nicht schwarz ist, wird niemals eine grüne färbung!
das einzige permanganat das merck anbietet ist das von kalium.

von alpha » 26.10. 2006 15:36

ähm... grün=dunkelviolett?

gut, ich sehe ein, dass graublau auch nicht genau dasselbe wie grün ist...

Allerdings wäre ich mir nicht so sicher, ob man Mn(VI) erhält aus MnO2 mit HCl? - Vielleicht schon? - Oder es ist ein MnChlorid-Komplex und nicht ein aqua-Komplex wie im Römpp (vermutlich)...
Könnte in diesem Fall auch Mn(IV)-Chlorid-Komplexe sein...


Es grüsst
alpha

von ethoxyethan » 25.10. 2006 21:14

hi,
das ist kein braunstein wenn die farbe grün ist. die anwort liefert roempp:
Rosa (Oxid.-Stufe +2), rot (+3), graublau, braun (+4), blau (+5), grün (+6), violett (+7)
wird kaliumpermanganat sein: dunkelviolett!(fast schwarz)

von alpha » 23.08. 2006 18:13

Möglicherweise tritt als zwischenstufe Mn(III) auf, bin mir nicht sicher, aber es könnte grün sein...


Grüsse
alpha

von stefan81 » 22.08. 2006 19:52

alpha hat geschrieben:*hihi* Ein Klassiker... Braunstein...
Dankeschön!!!

Dann lautet die Gleichung:

Mn02 + HCl --> MnCl2 + Cl2

MnCl2 ist rosa

aber welche Verbindung ist für die grüne Farbe verantwortlich?
oder ist es nur ein Farbgemisch aus braun und rosa??

von alpha » 22.08. 2006 17:32

*hihi* Ein Klassiker... Braunstein...

auch ein Stoffrätsel

von stefan81 » 22.08. 2006 17:26

weiß irgendjemand zufällig um welchen Stoff es sich hierbei handelt:

schwarzer Feststoff löst sich in konzentrierter Salzsäure mit dunkelgrünen Farbe, dabei wird ein gelbes Gas freigesetzt und die LÖsung entfärbt sich bis hin zu rosa

Nach oben