Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Frage zum Thema Deo

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Frage zum Thema Deo

von AV » 26.08. 2006 12:03

Ähem ... das kommt wohl ganz auf die Druckdifferenz, die Temperatur und den Stoff an ;-)

Mit Effekten von 0.2°C würde das Linde-Verfhren wohl kaum praktikabel sein ...

von Gast » 26.08. 2006 11:21

An AV: Soweit ich mich erinnern kann, hat der Joule-Thomson-Effekt nur sehr, sehr wenig mit der Abkühlung durch die Expansion eines Gases zu tun. Bestensfalls 0.2°C.

von Judoka » 25.08. 2006 18:51

Ich weiss leider auch noch nicht ganz genau wie ich das machen soll. Aber danke für die Anregungen. Da weiss ich wenigstens unter welchen Stichwörtern ich evt. noch nachschlagen kann.
Falls jemandem noch etwas dazu einfällt.... Ich bin für jede Anregung dankbar.

Judoka

von AV » 25.08. 2006 18:41

Wie oben schon angedeutet: Das liegt zum einen an der Expansion der Treibgase aus der Spraydose, die eben dabei stark abkühlen (vlg: Joule-Thomson-Effekt) und zum anderen am Verdampfen leicht siedender Bestandteile (Stichwort: Versunstungskälte) ...
Aber ein ganzes Referat dazu halten ... naja, wenns nicht länger als 5 Minuten gehen soll ;-)

von Judoka » 25.08. 2006 18:13

Ich habe echt keine Ahnung. Vielleicht soll ich auch erklären,warum sich Deo kalt anfühlt bzw. die Haut kühlt oder so.
Irgendeine Idee was man dazu schreiben könnte?

Gruß

von Gast » 25.08. 2006 17:59

Hallo!

Was meinst du damit "Warum ist Deo kalt?" ? Soll es vielleicht um die Verdunstungskälte der Treibgase Propan/Butan in Deos gehen oder die Verdunstungskälte des Propanols bei den sogenannten "roll on" ?

Schöne Grüße

Frage zum Thema Deo

von Judoka » 25.08. 2006 17:32

Hallo!

Habe mich gerade das erste Mal hier angemeldet.
Ich brauche dringend Hilfe. Ich soll ein Referat zum Thema: Warum ist Deo kalt? schreiben. Kann mir jemand helfen?

Gruß
Judokal

Nach oben