Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säuren mit Laugen neutralisieren

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Säuren mit Laugen neutralisieren

von alpha » 12.09. 2006 10:18

Achja, und vielleicht sollte man nicht unbedingt zu viel Perchlorsäure nehmen um Amine zu neutralisieren z.B...

Wenn du HNO3 zur Neutralisation verwendest, ist es auch besser, wenn die Base nicht leicht oxidierbar ist...

Es grüsst
alpha

von Ardu » 12.09. 2006 09:53

Prinzipiell kann man jede Säure mit jeder Lauge mischen. Das wäre dann folgende allgemeine Gleichung:

SH + BOH ---------> S- + B+ + H2O

Bei den gängigen Säuren und Basen funktioniert das eigentlich auch immer. Mir fällt spontan nichts ein, was explodiert etc. Was problematisch ist, ist, wenn man z.B eine konzentrierte Säure in eine konzentrierte Base einfach hinenschüttet. Das reagiert sehr heftig, wird sehr heiß, siedet plätzlich und spritzt dann auch aus dem Becherglas etc. heraus.
Sonderfälle, die mir einfallen, sind jetzt sowas wie Nitriersäure (Mischung aus HNO3 und H2SO4), Carosche Säure (H2O2 + H2SO4) und Königswasser (HCl + HNO3).

Ein Sonderfall wäre vielleicht die Reaktion von H2O2 mit NaOH. Dabei entsteht "aktiver Sauerstoff":

H2O2 + NaOH ------> H2O + HO2- + Na+
HO2- -----> OH- + O

Ich hoffe, das hilft dier weiter.

Taleyra

Säuren mit Laugen neutralisieren

von katrin622 » 12.09. 2006 07:44

Hallo Gemeinde

Wenn ich eine Säure mit einer Lauge neutralisieren möchte kann ich dann warlos jede Säure mit jeder Lauge zusammen mischen oder wie geht das???

Wäre nett wenn jemand Antwortet.

MFG Katrin622

Nach oben