Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Lösungskonzentration

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Lösungskonzentration

von alpha » 21.09. 2006 19:26

Die Dichte der Lösung kannst du jedenfalls nicht berechnen.
Ich würde mich an den Rat halten, der mir mal ein Oberassistent gegeben hat: Angaben in % sind ungenau und sollen auch so behandelt werden, da kann man runden, nähern etc. was man will; sollte die Angabe exakt eingehalten werden, so würde mol/L oder etwas ähnliches stehen.

Ich lebte bisher gut damit :D


Es grüsst
alpha

von Gast » 21.09. 2006 19:18

Danke,
nur wo krieg ich die Dichte der Lösung her oder muss ich die auch berechnen?

von AV » 21.09. 2006 19:12

Ja und ... Ja ...
Aus der Dichte der Lösung erhälst Du ja das Gewicht der benötigten 100mL ... davon ziehst Du 5g ab und erhälst die Masse an Wasser, die du brauchst ...
Mit der Dichte von reinem Wasser bei der gegebenen Temperatur bekommst du so das benötigte Volumen.

von Gast » 21.09. 2006 19:03

Also kann ich 5g in ein Glas tun und auf 100ml auffüllen,
gilt das auch bei z.B. Methanol statt Wasser?

Und wenn ich jetzt das ganze berechnen will(in Wasser),
kann man mit diesen Angaben das benötigte Volumen von
Wasser für die Lösung errechnen?:
Dichte(Kaliumbromid)=2.75g/cm^3 Molmasse=119.01g/mol

von alpha » 21.09. 2006 18:22

Sollte stimmen, was du schreibst - und also hätte sich deine Frage erledigt?

Alles andere wäre auch mühsam zu berechnen, bzw. man müsste noch weitere Angaben haben, insbesondere die Dichte...

Grüsse
alpha

Lösungskonzentration

von Gast » 21.09. 2006 17:13

Kann mir jemand sagen, wenn ich z.B. eine 100ml 5% (w/v)Kaliumbromidlösung(Wasser) haben will, wie muss ich die Menge
des Wassers und des Kaliumbromides berechnen?

(w/v) bedeutet doch ,dass bei Wasser 5g in 100ml Lösung enthalten sind?

Nach oben