Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Dringende Hilfe - Kupferraffination

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Dringende Hilfe - Kupferraffination

von alpha » 24.09. 2006 10:49

OK... Und wo kommst du nicht weiter?

Was neben der Zeichnung steht, bedeutet ja in etwa, dass du zur Reduktion von 1 Ag+ Ion 1 e- brauchst, für Cu2+ 2e- und für Al3+ 3e-. Das heisst, bei einer gegebenen Menge Strom (=Elektronen), die gleichmässig auf die drei Metallsallösungen verteilt wird wirst du drei mal so viel Silberionen elektrolysieren können, wie Aluminium - zumindest verstehe ich die Aufgabe so.

Woran scheitert es bei der Aufgab c? - Stom= Ladung/Zeit, also Coulomb/Sekunde.
Und 1 Elektron besitzt eine Ladung von 1.6*10^-19 Coulomb.

Frage vielleicht etwas präziser nach :wink:

Grüsse
alpha

von dreggie » 24.09. 2006 09:40

da man wohl die erste frage nicht wirklich lesen kann ... hier die aufgabe:

1. In drei Bechergläsern befinden sich Silbernitratlösung, Kupfer(II)-sulfat-Lösung und Aluminiumchlorif-Lösung gleicher Konzentration. Die Salzlösungen werden hintereinander geschaltet und somit unter gleichen Bedingungen elektrolysiert. Geben sie das Stoffmengen- und Massenverhältnis für die Abscheidung an der Kathode an und begründen sie ihre Antwort!

Dringende Hilfe - Kupferraffination

von dreggie » 24.09. 2006 09:32

Guten Tag liebe Chemie-Kenner ...



leider hab ich nicht so die ahnung von chemie, muss aber zu morgen einen vortrag zu kupferraffination halten ... an sich hab ich den auch schon ausgearbeitet, nur muss ich darauf aufbauend, folgende aufgaben lösen ... besonders bei der ersten aufgabe, finde ich den denkanstoß einfach nicht
... es wäre sehr nett, wenn ihr mir wenigsten einen kleinen schubs geben könntet .. hab die ganze woche schon hin und her überlegt und heute seit ihr meine letze rettung



hier die aufgaben sind aus den gelben arbeitsheften von schroedel:

Bild



Bild



danke schon mal :)

Nach oben