Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Fragen zu Alkalimetallen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Fragen zu Alkalimetallen

von Mario » 26.09. 2006 18:07

Ja,sorry!
Danke nochmal!

von AV » 25.09. 2006 21:46

Flammenfärbung steht doch da ... und den Rest holst Du Dir aus nem Periodensystem oder dem Wiki-Eintrag zum jeweiligen Element ...
Also ein bisschen Eigenarbeit kannst du ja wohl auch leisten?!

von Mario » 25.09. 2006 21:04

Danke!

Mit dem verändern der eigenschaften brauch ich aber sowas mit atommasse,flammenfärbung,schmelztemperatur,siedetemperatur und dichte

Kannst du mir da auch weiter helfen?

von AV » 25.09. 2006 20:41

ähem ... viel deutlicher kann es doch kaum da stehen ...

Wie ist die Reaktionsgleichung von Lithium und Wasser?
2 Me + 2 H2O -> 2 MeOH + H2
konktet also:
2 Li + 2 H2O -> 2 LiOH + H2

Wie verändern sich die eigenschaften der Alkalimetalle vom Lithium zum caesium?
* Abnahme der Ionisierungsenergie
* Abnahme der Elektronenaffinität
* Abnahme der Elektronegativität
* Zunahme der Basizität

Warum ist es schwierig die Agregattzustände von Alkalimetallen zu nennen?
Weil sie eigentlich nie elementar vorkommen ...

von Mario » 25.09. 2006 20:32

Ich werde daraus aber nicht schlau,könntest du mir das mal richtig hier hinschreiben

von AV » 25.09. 2006 20:23

Fragen zu Alkalimetallen

von Mario » 25.09. 2006 20:12

Wäre schön,wenn ihr mir auf folgende sachen eine antwort geben könntet:

Wie ist die Reaktionsgleichung von Lithium und Wasser?

Wie verändern sich die eigenschaften der Alkalimetalle vom Lithium zum caesium?

Warum ist es schwierig die Agregattzustände von Alkalimetallen zu nennen?

Danke schon mal im Voraus!

Nach oben