Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ionenbildung von Salzen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ionenbildung von Salzen

von alpha » 26.09. 2006 19:34

Oh - Danke, habe es gar nicht bemerkt! :mrgreen:

von phard » 26.09. 2006 17:22

Hey Glückwunsch hast ja heute einjähriges jubiläum^^

von phard » 26.09. 2006 17:08

NajA dankeschön... mache mir ebn nochmal n klenen spikka^^

von alpha » 26.09. 2006 14:58

Naja, mit "Ionenbildung von Salzen" kann ich auch nicht viel anfangen. Vielleicht ist ja damit gemeint, dass lösliche Salze in Lösung als Ionen vorliegen?
Also dass NaCl in wässriger Lösung als hydratisiertes Na+ und hydratisiertes Cl- vorliegt? - Und wie das zu Stande kommt, bzw. weshalb das geht?


Grüsse
alpha

Ionenbildung von Salzen

von phard » 26.09. 2006 13:50

Hallo,

Morgen schreiben wir einen Test und ich verstehe eine "Aufgabenstellung" nicht so ganz : Ionenbildung von Salzen?!

Ich habe mal bei Wikipedia nachgeschaut aber da stand nur, dass Salze allesamt ionisch sind und in Lösungen den Strom leiten.

Könnt ihr mir helfen?!

Danke schonmal im Voraus...

Ps.: Kann sein das, dass irgendwo schonmal Thema war aber ich habe keine Zeit dieses zu suchen..

ciao...

Nach oben