Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Na3N

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Na3N

von Gast » 08.10. 2006 12:42

gut das krieg ich dann schon hin, gut dass du mich daraufhingewiesen hast, nochmal vielen dank an alle!!

von alpha » 08.10. 2006 11:36

ja, es bleibt bei den Produkten, nur die Stöchiometrie ist anders...

von c.schardon » 08.10. 2006 10:13

ok das ist mir ganz ehrlich nicht aufgefallen, ich meinte Na3N. bleibt es trotzdem dabei das sich Na und N2 bildet?

von vogelmann » 08.10. 2006 08:02

Da er schon "vielen Dank" sagte, schätze ich, dass es ein Tippfehler war :)

von alpha » 07.10. 2006 20:57

Ähm... - dann ist der Titel falsch? - Irgendetwas scheint mir inkonsistent, denn es gibt sowohl Natriumazid (NaN3) als auch Natriumnitrid (Na3N), von dem her weiss ich nicht, wovon hier die Rede sein sollte!


Es grüsst
alpha

von Manes_Schatz » 07.10. 2006 20:53

Dazu muß ich sagen, daß seit geraumer Zeit NaN3 NICHT mehr in der Airbag-Technik verwendet wird...

von Meo » 07.10. 2006 19:11

Und dehalb( weil es heiss wird) und es in der Airbag-Technik verwendet wird. haben Opfer von Verkehrsunfällen, deren Airbag ausgelöst hat oft auch Brandverletzungen im Gesicht...


Gruss

Meo

von c.schardon » 07.10. 2006 11:51

vielen dank

von vogelmann » 07.10. 2006 09:54

Gaaanz einfach: 2 NaN3 --> 2 Na + 3 N2

Dat Zeug vepufft sofort bei Schlag oder Hitze und das ganz schön laut ;)

Na3N

von c.schardon » 07.10. 2006 09:17

ok ich hab noch ne Frage und zwar ist mir bekannt, das NaN3 instabil ist, ich weiß auch warum, aber wir müssen nun das/die Produkt(e) aufschreiben, die bei dem zerfall entstehen und ich habe absolut keine ahnung!
vielen dank bei eure hilfe

Nach oben