von Gast » 10.10. 2006 18:46
Hallo ihr, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe:
Ich wollte meiner kleinen Schwester bei einer Chemie-Aufgabe helfen, doch meint sie, mein Rechenweg sei zu lang.
Die Aufgabe lautet: Wie viel Gramm Quecksilberoxid sind nötig, um daraus so viel Sauerstoff freizusetzen, dass damit 5 g Magnesium vollständig verbrannt werden können?
Als Erstes habe ich nun ausgerechnet, dass für die Verbrennung von 5g Mg ca. 3,29g O^2 benötigt werden. (Mg = 24,305u; O^2 = 32u -> 24,305g Mg reagieren mit 16g O^2 -> 1g Mg mit ca. 0,658g O^2;
5 x 0,658 = 3,29).
2. Hg = 200,59u. 200,59g Hg reagieren mit 16g O^2 -> 1g O^2 reagiert mit 12,54g Hg.
12,54x3,29=41,265 -> 41,265g Hg + 3,29g O^2 ergeben 44,56g HgO.
Den zweiten Teil hat sie in der Schule wohl viel kürzer gehalten, weiß jedoch auch nicht mekr, wie genau. Gut, auch mir kommt der zweite Teil etwas lang vor, doch sehe ich einfach keine Möglichkeit ihn zu verkürzen.
Kann mir vielleicht jemand einen kürzen Weg zeigen? Wäre wirklich nett.
Viele Grüße
Lisa
Hallo ihr, ich bräuchte mal bitte eure Hilfe:
Ich wollte meiner kleinen Schwester bei einer Chemie-Aufgabe helfen, doch meint sie, mein Rechenweg sei zu lang.
Die Aufgabe lautet: Wie viel Gramm Quecksilberoxid sind nötig, um daraus so viel Sauerstoff freizusetzen, dass damit 5 g Magnesium vollständig verbrannt werden können?
Als Erstes habe ich nun ausgerechnet, dass für die Verbrennung von 5g Mg ca. 3,29g O^2 benötigt werden. (Mg = 24,305u; O^2 = 32u -> 24,305g Mg reagieren mit 16g O^2 -> 1g Mg mit ca. 0,658g O^2;
5 x 0,658 = 3,29).
2. Hg = 200,59u. 200,59g Hg reagieren mit 16g O^2 -> 1g O^2 reagiert mit 12,54g Hg.
12,54x3,29=41,265 -> 41,265g Hg + 3,29g O^2 ergeben 44,56g HgO.
Den zweiten Teil hat sie in der Schule wohl viel kürzer gehalten, weiß jedoch auch nicht mekr, wie genau. Gut, auch mir kommt der zweite Teil etwas lang vor, doch sehe ich einfach keine Möglichkeit ihn zu verkürzen.
Kann mir vielleicht jemand einen kürzen Weg zeigen? Wäre wirklich nett.
Viele Grüße
Lisa