von alpha » 25.10. 2006 16:33
OK... Ob nun c(PbSO4) oder c(Pb2+) spielt EIGENTLICH eine Rolle, ich nehme an, dass du zwar das richtige tust, aber es falsch benennst, denn die Konzentration von Blei(II)sulfat kannst du ja nicht richtig bestimmen aus der Nerns'schen Gleichung, wenn du noch festes Bleis(II)sulfat hast, was du bestimmst sind die Konzentrationen von gelöstem Pb(2+) und SO4(2-)...
Und: Die "Faustregel" von cD:cA oder umgekehrt würde ich nicht verwenden. - Das hilft nichts, stiftet nur Verwirrung ist nunmal einfach nicht allgemeingültig, da sie davon ausgeht, dass nur die oxidierte Form in Lösung ist, aber das tut hier nicht mehr viel zur Sache...
Aber OK. - Das Zelldiagramm ist hochoffiziell falsch geschrieben.
Wie du deine Wasserstoffzelle berechnen willst ohne Angaben ob bei beiden gleich viel H2 vorhanden ist, weiss ich zwar nicht, aber c(ox) ist in jedem Fall H+, da H2 --> 2H+ + 2e- eine Oxidation ist, also links die reduzierte Form, rechts die oxidierte Form steht.
Wieviele H+ vorliegen, gibst du ja in der Systempräparation vor (z.B. HCl) und sagt nichts darüber aus, wieviel Elektronen schon geflossen sein müssen, sondern nur, wieviele noch zu fliessen haben, sozusagen...
Es grüsst
alpha
p.S. Ne, du nervst nicht, wer nervt, bekommt keine Antwort. - Habe nur lange nicht verstanden, was du eigentlich willst, bzw. war verwirrt...
OK... Ob nun c(PbSO4) oder c(Pb2+) spielt EIGENTLICH eine Rolle, ich nehme an, dass du zwar das richtige tust, aber es falsch benennst, denn die Konzentration von Blei(II)sulfat kannst du ja nicht richtig bestimmen aus der Nerns'schen Gleichung, wenn du noch festes Bleis(II)sulfat hast, was du bestimmst sind die Konzentrationen von gelöstem Pb(2+) und SO4(2-)...
Und: Die "Faustregel" von cD:cA oder umgekehrt würde ich nicht verwenden. - Das hilft nichts, stiftet nur Verwirrung ist nunmal einfach nicht allgemeingültig, da sie davon ausgeht, dass nur die oxidierte Form in Lösung ist, aber das tut hier nicht mehr viel zur Sache...
Aber OK. - Das Zelldiagramm ist hochoffiziell falsch geschrieben.
Wie du deine Wasserstoffzelle berechnen willst ohne Angaben ob bei beiden gleich viel H2 vorhanden ist, weiss ich zwar nicht, aber c(ox) ist in jedem Fall H+, da H2 --> 2H+ + 2e- eine Oxidation ist, also links die reduzierte Form, rechts die oxidierte Form steht.
Wieviele H+ vorliegen, gibst du ja in der Systempräparation vor (z.B. HCl) und sagt nichts darüber aus, wieviel Elektronen schon geflossen sein müssen, sondern nur, wieviele noch zu fliessen haben, sozusagen...
Es grüsst
alpha
p.S. Ne, du nervst nicht, wer nervt, bekommt keine Antwort. - Habe nur lange nicht verstanden, was du eigentlich willst, bzw. war verwirrt...