Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Hilfe: Paracetamol-Synthese

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hilfe: Paracetamol-Synthese

von Q. » 21.03. 2003 17:10

Hi,
also die Nitrierung geht wie üblich mit Nitiriersäure, also ein Gemisch aus Schwefel- und Salpetersäure. Das muß mit genauer Temperaturregelung gemacht werden, das man sonst leicht mehrfach nitriert.
Die Reduktion erfolgt mit Zink (oder Zinn) und HCl, besser aber mit Eisessig, da dann auch gleich acetyliert wird.

Q.

Hilfe: Paracetamol-Synthese

von Tobias » 21.03. 2003 13:45

Kann mir femand bei folgendem Problem helfen:
Im Rahmen einer CTA-AUsbildung führe ich ein Projekt über die Paracetamol-Synthese durch. Da ich Schwierigkeiten bei der Findung einer Arbeitsvorschrift habe, hoffe ich, dass mir jemand Informationen bezüglich:
- die Nietrierung von Phenol um para-Nitrophenol zu gewinnen
- der Reduktion von para-Nitrophenol zum para-Aminophenol
- die Acetylierung von para-Aminophenol
hat.

Danke

Nach oben