Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Umrechnung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Umrechnung

von Q. » 31.03. 2003 16:46

Hast recht, Vegeta, in der Medizin haben Mol nicht viel suchen, die Jungs und Deerns haben eh keinen Plan von Chemie:

Aus der Chemieprüfung eines Mediziners in Witten-Herdeke:

F: In welcher Form liegt Eisen im Körper vor?
A: (nach langem Überlegen) Flüssig!


@Chemiefutzi:
Mol ist eine Mengenangabe, genauso wie "ein Dutzend" oder so. Das heißt, die Molzahl sagt gar nichts über das Gewicht aus, denn ein Dutzend Eier wiegen definitiv nicht genausoviel wie ein Dutzend Autos.

Wenn du also das Gewicht einer Probe ausrechnen willst, nimmst du die Molzahl mal dem Molgewicht des Stoffes (im Periodensystem nachgucken).

Beispiel: Molgewicht Kalium = 39,0983

4 Mol Kalium = 4 x 39,0983 = 156,39 g

Q.

von Vegeta » 31.03. 2003 13:06

Das ist komisch, normalerweise weden Laborwerte in mg/ml oder mg/g angegeben. Mit mol kann der Durchschnitts-Mediziner eh nichts anfangen.
Außerdem ist mol ja fürchterlich unpraktisch, da man dann alles in X mal 10-y angeben muß.

Vegeta

Cholesterin

von ondrej » 29.03. 2003 16:00

Chemiefutzi hat geschrieben:Und wenn mir mein Arzt jetzt Blut abnimmt, wird dies doch im Labor untersucht. und unter anderem sagen die mir z.B. meinen Cholesterin-Wert, aber in Mol. Rechne ich das dann genauso, wie bei den Molekülen?
Im Prinzip schon. Allerdings denke ich mal, dass es die Tabellen, die einem darüber auskunft geben, ob der Cholesterin Pegel in Ordnung ist, auch in Mol gibt und du es dann nicht umrechnen musst.

von Chemiefutzi » 29.03. 2003 15:14

Und wenn mir mein Arzt jetzt Blut abnimmt, wird dies doch im Labor untersucht. und unter anderem sagen die mir z.B. meinen Cholesterin-Wert, aber in Mol. Rechne ich das dann genauso, wie bei den Molekülen?

von HoWi » 29.03. 2003 14:45

Das hängt immer davon ab welchen Stoff du hast.
Mol ist eine Einheit, die die Masse von 6,02*1023 Teilchen wiedergibt, und da unterschiedliche Moleküle und Atome unterschiedlich schwer sind, hat somit ein Mol von einer Substanz immer ein andere Masse.
Z.B. ein Mol Eisen (Fe) = 55,847g
ein Mol Sauerstoff (O2) = 21,999g

Hoffe das wird klarer, wenn nicht, dann gib an um welchen Stoff es sich handelt!

HoWi

Umrechnung

von Chemiefutzi » 29.03. 2003 14:03

Hallöchen!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wieviel Mol ein mg sind? Wie rechnet man das um?

Danke schon mal im Vorraus.

Frohes Schaffen noch :D

Nach oben