Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Weisseln von Emulsionen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Weisseln von Emulsionen

von Gast » 06.11. 2006 20:40

O.k., Cetylalkohol. :D

Ethoxyethan, kannst Du mir das genauer erklären? Das Glycerin aus dem Glycerolmonostearat bildet also Triglyceride … und die sind weiß? Ich habe mal gelesen, es solle an den Fettalkoholen liegen. Nur: was genau passiert da?

LG Janna

von Gast » 06.11. 2006 20:39

O.k., Cetylalkohol. :D

Ethoxyethan, kannst Du mir das genauer erklären? Das Glycerin aus dem Glycerolmonostearat bildet also Triglyceride … und die sind weiß? Ich habe mal gelesen, es solle an den Fettalkoholen liegen. Nur: was genau passiert da?

LG Janna

von ethoxyethan » 05.11. 2006 12:35

hi,
ja stimmt, meiner kennt es jetzt auch *g*
habe nach
Was ist "Cethylalkohol"?
gesucht!
wenn da ein falsches "h" drin ist kann ich auch nichts machen.

von alpha » 05.11. 2006 11:22

Mein Römpp kennt Cetyl und sagt mir, dass das eine Abkürzung für Hexadecyl ist...


Es grüsst
alpha

von ethoxyethan » 05.11. 2006 09:28

hi,
das einzige was mir so einfällt: die fettsäuren der haut bilden mit dem glycerin ein triglycerid...
habe roempp nach cethylalkohol durchsucht...kein treffer

von Janna » 05.11. 2006 09:15

Ich bin keine Chemikerin. :lol:
Ein Fettalkohol (oft aus Kokosöl gewonnen), der Emulsionen Konsistenz gibt. Wird in der Regel gut vertragen und hat einen gewissen Pflegeeffekt. Außerdem ziehen Emulsionen mit Cethylalk gut ein.

Liebe Grüße
Janna

von Mane » 04.11. 2006 22:09

Was ist "Cethylalkohol"?

Weisseln von Emulsionen

von Janna » 04.11. 2006 17:45

Ich hoffe, ich bin im richtigen Unterforum (organische Chemie), aber ich denke, meine Frage hat etwas mit Fettsäuren zu tun … ?

Ich rühre Kosmetik selbst und komme daher mit einigen chemischen Fragen in Berührung. Ein Merkmal mancher Rezepturen (meiner Beobachtung nach tritt der Effekt vor allem in Kombination mit Glycerolmonostearat und Cethylalkohol als Emulgator/Konsistenzgeber auf) ist ihr »Weißeln« auf der Haut. Das heißt: beim Verstreichen sieht man einen weißen Film, der nach und nach verrieben wird.
Mich interessiert: warum entsteht er? Was ist die Ursache? Er stört mich nicht, aber ich würde dennoch gerne die chemischen Hintergründe wissen …

Danke für alle Tipps,
Janna

Nach oben