Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Funktionelle Gruppen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Funktionelle Gruppen

von Mane » 12.11. 2006 19:44

Klar! Schau einfach bei Deinem anderen Post mit dieser Frage nach - da steht schon der Verweis auf Brückner, Laue-Plagens u.ä.

Wittig-Reaktion

von florian » 11.11. 2006 13:35

Hallo Freunde der Chemie
Weiss jemand von euch wo ich Informationen über die Anwendung, Vor und Nachteile und alternative Methoden der Wittig-Reaktion finden kann?
Grüsse Flo

von AV » 24.08. 2006 08:34

Oderschau mal in den Beyer/Walter ... der ist in der Hinsicht schön strukturiert ;-)

von Mane » 23.08. 2006 21:52

Schon mal nach Skripten zu OC-Vorlesungen gesucht? In der ersten Mechanismen-Vorlesung wird i.A. eine Übersicht über die gängigsten funktionellen Gruppen und deren Reaktionen erstellt.

Funktionelle Gruppen

von Stefanchemie » 23.08. 2006 20:11

Hi ich lerne grade für meine Zwischenprüfung.
wisst ihr oder habt ihr eine zusammenfassung über folgendes thema:
von einer funktionelle gruppe durch reaktionen/ mechanismen in eine andere funktionelle gruppe?
wäre nett wenn ihr mir paar tipps geben könntest.
vielen dank
stefan

Nach oben