von konfuso » 12.11. 2006 23:10
Hallo,
beim Bleiakku ist es doch so, dass zwischen den beiden Elektroden ein Potential von 2,04V herrscht. (Einfachheitshalber beziehe ich mich auf eine Zelle im Bleiakku)
Beim Laden ist es doch so, dass das Laden ja nur möglich ist, weil die Überspannung von H2 und O2 an den "BleiElektroden" so enorm hoch ist. Dadurch läuft ja die Zersetzung von Bleisulfat vor der Wasserzersetzung ab. Obwohl die Zersetzungsspannung von Wasser ja nur 1,24V beträgt.
Jetzt hab ich in einem Buch gelesen, dass das Aufladen bei 2,3V geschieht. Allerdings bei 2,4V fängt das ganze schon zu blubbern an. Warum fängt die Wasserzersetzung schon während des Ladens an und blockiert scheinbar den gewünschten Ladeeffekt?Eigentlich hätte ich jetzt gedacht, dass die Wasserzersetzung erst eintritt, wenn der Akku voll geladen ist, weil doch das Potential von der Wasserzersetzung deutlich über dem Elektrodenpotential (2,04V) liegt. Ist es da nicht egal, wie hoch die Spannung ist, hauptsache sie ist über den 2,04V?
Ich hoff ich hab mich so einigermaßen ausgedrückt und man verstehen kann, was mein Problem ist.
Ich hoff mir kann jemand weiterhelfen.
konfuso
Hallo,
beim Bleiakku ist es doch so, dass zwischen den beiden Elektroden ein Potential von 2,04V herrscht. (Einfachheitshalber beziehe ich mich auf eine Zelle im Bleiakku)
Beim Laden ist es doch so, dass das Laden ja nur möglich ist, weil die Überspannung von H2 und O2 an den "BleiElektroden" so enorm hoch ist. Dadurch läuft ja die Zersetzung von Bleisulfat vor der Wasserzersetzung ab. Obwohl die Zersetzungsspannung von Wasser ja nur 1,24V beträgt.
Jetzt hab ich in einem Buch gelesen, dass das Aufladen bei 2,3V geschieht. Allerdings bei 2,4V fängt das ganze schon zu blubbern an. Warum fängt die Wasserzersetzung schon während des Ladens an und blockiert scheinbar den gewünschten Ladeeffekt?Eigentlich hätte ich jetzt gedacht, dass die Wasserzersetzung erst eintritt, wenn der Akku voll geladen ist, weil doch das Potential von der Wasserzersetzung deutlich über dem Elektrodenpotential (2,04V) liegt. Ist es da nicht egal, wie hoch die Spannung ist, hauptsache sie ist über den 2,04V?
Ich hoff ich hab mich so einigermaßen ausgedrückt und man verstehen kann, was mein Problem ist.
Ich hoff mir kann jemand weiterhelfen.
konfuso