von Mane » 24.11. 2006 23:51
Meine Facharbeit ist irgendwie verschollen, aber ich hab noch ne Diskette (!!) gefunden mit einem Teil der Arbeit. Ich kopiere einfach mal das Literaturverzeichnis:
1) Chemie für die Sekundarstufe II; Flörke / Wolff; herausgegeben von E. Glaum und Dr. R. Wolff; Dümmler, Bonn, 1992; S. 179
2) Das Basiswissen der Chemie; Charles E. Mortimer; Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1986, 5. Auflage; S. 525 ff
3) Der große Knaur; Lexikographisches Institut, München, 1982
4) Die Praxis des organischen Chemikers; Gattermann - Wieland; Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1959, 39. Auflage
5) Experimentelle Schulchemie; Organische Chemie I/II; herausgegeben von Bukatsch / Glöckner; Aulis Verlag Deubner & Co, 1975
6) Grundlagen der organischen Chemie; H. R. Christen; Sauerländer - Diesterweg; S. 195 ff, S. 259, S. 283, S. 567
7) Kompendium der anorganischen Chemie; Siegfried Fittkau; Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1976, 3. Auflage; S. 98 ff

Lexikon der Chemie; Lexikographisches Institut, München, 1987; S. 302
9) Organische Chemie; Struktur, Stoff, Reaktion; H. R. Christen; Diesterweg - Sauerländer; S. 129 ff, S. 132 ff, S. 137
10) Organische Chemie I; Grundlagen, Stoffklassen, Reaktionstypen; Eberhard Breitmaier, Günther Jung; Georg Thieme Verlag, Stuttgart; S. 114, S295, S. 334, S.486, S 521, S.553 f, S. 431
11) Römpps Chemie Lexikon; Otto-Albrecht Neumüller; Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1987, 8. Auflage
12) Technik der Experimentalchemie; Arendt-Dörner; herausgegeben von Karl-Edmund Dörner; Quelle und Meyer, Heidelberg, 6.Auflage
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mich hauptsächlich mit den Synthesen beschäftigt habe und nicht mit Eigenschaften.
Meine Facharbeit ist irgendwie verschollen, aber ich hab noch ne Diskette (!!) gefunden mit einem Teil der Arbeit. Ich kopiere einfach mal das Literaturverzeichnis:
1) Chemie für die Sekundarstufe II; Flörke / Wolff; herausgegeben von E. Glaum und Dr. R. Wolff; Dümmler, Bonn, 1992; S. 179
2) Das Basiswissen der Chemie; Charles E. Mortimer; Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 1986, 5. Auflage; S. 525 ff
3) Der große Knaur; Lexikographisches Institut, München, 1982
4) Die Praxis des organischen Chemikers; Gattermann - Wieland; Walter de Gruyter & Co, Berlin, 1959, 39. Auflage
5) Experimentelle Schulchemie; Organische Chemie I/II; herausgegeben von Bukatsch / Glöckner; Aulis Verlag Deubner & Co, 1975
6) Grundlagen der organischen Chemie; H. R. Christen; Sauerländer - Diesterweg; S. 195 ff, S. 259, S. 283, S. 567
7) Kompendium der anorganischen Chemie; Siegfried Fittkau; Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, 1976, 3. Auflage; S. 98 ff
8) Lexikon der Chemie; Lexikographisches Institut, München, 1987; S. 302
9) Organische Chemie; Struktur, Stoff, Reaktion; H. R. Christen; Diesterweg - Sauerländer; S. 129 ff, S. 132 ff, S. 137
10) Organische Chemie I; Grundlagen, Stoffklassen, Reaktionstypen; Eberhard Breitmaier, Günther Jung; Georg Thieme Verlag, Stuttgart; S. 114, S295, S. 334, S.486, S 521, S.553 f, S. 431
11) Römpps Chemie Lexikon; Otto-Albrecht Neumüller; Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, 1987, 8. Auflage
12) Technik der Experimentalchemie; Arendt-Dörner; herausgegeben von Karl-Edmund Dörner; Quelle und Meyer, Heidelberg, 6.Auflage
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mich hauptsächlich mit den Synthesen beschäftigt habe und nicht mit Eigenschaften.