Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Vorgang: Ammoniumion

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Vorgang: Ammoniumion

von Gast » 23.11. 2006 19:52

Dankeschön :D

Na ja, die Aufgabe stammt von einem Lehrer von mir, der .. ähm, wie soll ich sagen.. nicht so das Zeug zur Biochemie hat. :?

von alpha » 21.11. 2006 17:07

also, wenn du die Protonenanlagerung (NH3 + H+ --> NH4+) in zwei Stufen formulierst, so geht zuerst ein Elektron vom Ammoniak zum Proton, so dass du ein Radikalkation erhältst und ein H-Atom (das ja auch ein Radikal ist) - Im zweiten Schritt kombinieren sich die beiden Radikale zusammen zu einem ganzen Molekül. Und ein H-Radikal ist nunmal ein "ganzes" H-Atom, nicht mehr nur ein Proton.

Was der Sinn hinter dieser Aufteilung sein soll, ist mir rätselhaft - ich habe bisher noch nie gehört, dass Protonenübertragungen zweistufige Prozesse sein sollen, aber man lernt ja gerne dazu ;)


Es grüsst
alpha

Vorgang: Ammoniumion

von Gast » 20.11. 2006 17:26

Habe ein Problem mit einem bestimmten Vorgang, der einfach nicht in meinen Kopf reinwill und mein Hirn scheint den nicht so zu schnallen.

http://img167.imageshack.us/img167/6374 ... ionia7.png

Ich frage so ein wenig nach dem Warum, wieso, weshalb. Ich finde keinen Übergang von der zweiten Zeichnung rechts oben zu der unteren (Schritt 1) und verstehe auch nicht so ganz, wieso ein "komplettes" H (wie es dort so schön genannt wird) es "nötig" hat, sich da dran zu "bauen"... Wäre total lieb, wenn das mir jemand kurz erklären könnte :D

Nach oben